560 Ergebnisse für: 18.10.2013
-
Dicke Dividenden: Drillisch: Die bessere Geschichte | Nachricht | finanzen.net
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Dicke-Dividenden-Drillisch-Die-bessere-Geschichte-2713697
Während Konkurrent Freenet mit seiner neuen Strategie noch nicht überzeugen kann, greifen Anleger bei Drillisch zu. Die Firmenkasse ist gut gefüllt, die Margen steigen. 18.10.2013
-
TAF - The Actiondance Federation of Germany
https://taf.k5v.de/ceis/webShowCompetitionResultTaf.do?competitionId=726&selYear=2013&mandant=3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Betriebsräte-Preis geht auch nach Rhein-Main | Rhein-Main-Zeitung
http://www.seiten.faz-archiv.de/rmo/20131018/fda201310184061856.html
mak. FRANKFURT. Zu den Siegern beim Wettbewerb um den Deutschen Betriebsräte-Preis zählen auch Arbeitnehmervertretungen aus Frankfurt und...
-
TUD - Fakultät Bauingenieurwesen - Auszeichnungen an der Fakultät Bauingenieurwesen
https://web.archive.org/web/20141129034544/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_bauingenieurwesen/fakultaet
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUD - Fakultät Bauingenieurwesen - Auszeichnungen an der Fakultät Bauingenieurwesen
https://web.archive.org/web/20141129034544/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_bauingenieurwesen/fakultaet/ordner_auszeichnungen/gruening
Keine Beschreibung vorhanden.
-
18.10.2013: NSA-Chefs werfen hin (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2013/10-18/059.php
Führungsspitze des US-Geheimdienstes kündigt Rücktritt an. Scharfe Kritik an krimineller Praxis kam ausgerechnet von konservativen Politikern.
-
Leipzig gedenkt der Völkerschlacht | Aktuell Deutschland | DW | 18.10.2013
http://www.dw.de/leipzig-gedenkt-der-v%C3%B6lkerschlacht/a-17168923
Konzerte, Kranzniederlegungen und ein Gottesdienst - Leipzig steht weiterhin ganz im Zeichen der Völkerschlacht. Für Diskussionen sorgt die für Sonntag geplante Nachstellung mit tausenden Akteuren.
-
Kann sich Deutschland 16 Bundesländer leisten? | Deutschland | DW | 18.10.2013
http://www.dw.de/kann-sich-deutschland-16-bundesl%C3%A4nder-leisten/a-17147600
Deutschland ist in 16 Bundesländer aufgeteilt. Das garantierte bisher Vielfalt und Demokratie. Wenn es nach einigen Politikern geht, könnte das Erfolgsmodell Föderalismus aber einem Sparkurs zum Opfer zu fallen.
-
Kann sich Deutschland 16 Bundesländer leisten? | Deutschland | DW | 18.10.2013
http://www.dw.de/kann-sich-deutschland-16-bundesl%C3%A4nder-leisten/a-17147600--
Deutschland ist in 16 Bundesländer aufgeteilt. Das garantierte bisher Vielfalt und Demokratie. Wenn es nach einigen Politikern geht, könnte das Erfolgsmodell Föderalismus aber einem Sparkurs zum Opfer zu fallen.
-
Bistümer legen ihr Vermögen offen | Aktuell Wirtschaft | DW.DE | 16.10.2013
https://web.archive.org/web/20131019003838/http://www.dw.de/bist%C3%BCmer-legen-ihr-verm%C3%B6gen-offen/a-17161208
Die katholische Kirche bemüht sich um mehr Transparenz. Erschüttert vom Skandal um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst gewähren mehrere Bistümer nun Einblick in ihr Vermögen. Dabei treten große Unterschiede zutage.