35 Ergebnisse für: 18.5.2015
-
GVSS: Asbesthaltige Spachtelmassen und Fliesenkleber in einem Viertel 20 Jahre alter Bauten
http://www.baulinks.de/webplugin/2015/0872.php4
Obwohl die Herstellung und Verarbeitung von Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, gilt die tödliche Gefahr von dem einst speziell in der Bauindustrie so geschätzten Werkstoff als längst nicht ausgestanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120527030
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=206
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
«Die Englisch-Manie ist oft naiv, unterwürfig und provinziell» | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/bildung/die-englisch-manie-ist-oft-naiv-unterwuerfig-und-provinziell-1.18543959
Die Frage nach der richtigen Sprachenstrategie beschäftigt die Universitäten in der Westschweiz. Der Genfer Wirtschaftswissenschafter François Grin erklärt, warum er gegen die Hegemonie des Englischen in der Wissenschaft kämpft.
-
Metrohm braucht mehr Raum | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/gossau/tb-go/Metrohm-braucht-mehr-Raum;art191,4227083
Visiere zeigen an: Die Metrohm AG plant am Hauptsitz in Herisau einen Ausbau. Erst 2011 wurde das Gebäude bezogen, nun benötigt die Abteilung Entwicklung mehr Platz. Baubeginn ist Mitte Jahr.
-
Team Stronach unterstützt "Raucherpartei" - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2725709/
Das Team Stronach (TS) tritt bei der Wien-Wahl im Oktober nicht an, unterstützt aber eine parteiunabhängige Plattform. Fünf Abgeordnete haben dafür unterschrieben. Spitzenkandidat dürfte ein Wiener Szenewirt sein, der eine „Raucherpartei“ gründen wollte.
-
Welsche Universitäten und die Anglofonie | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/bildung/welsche-universitaeten-und-die-anglofonie-1.18543957
Im Zuge der Internationalisierung wird an den Westschweizer Universitäten vermehrt auf Englisch gesetzt. Es gefällt nicht allen. Es gilt, das Verhältnis zur englischen Sprache zu klären.
-
Vesakh-Fest: Buddhisten gegen Gewalt in Burma - religion.ORF.at
http://religion.orf.at/stories/2713930/
Die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR) hat am Sonntag in Wien das Vesakh-Fest begangen. ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab verurteilte die nationalistisch motivierte Gewalt in Burma.
-
Kleine Listen werben um Unterschriften - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2724814/
Bis 4. September haben kleine Listen Zeit, ihre Kandidatur zur Gemeinderats- und Bezirkswahl am 11. Oktober einzureichen. Derzeit wird um Unterschriften geworben, wobei es bei einigen Listen offenbar knapp wird.
-
Andrej Platonow- ein ökologischer Prophet | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/ein-oekologischer-prophet/-/id=660374/did=15475526/nid=660374/1pwsi2j/index.html
Andrej Platonow hatte die gewaltigen ökologischen Probleme, vor denen wir im 21. Jahrhundert stehen, vorausgesehen - und erstaunlich aktuelle Ansätze zu ihrer Überwindung aufgezeigt.