1,003 Ergebnisse für: Böschungen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Sau-Tal bei Meßkirch
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000168
Trockental mit beidseitig hohen Böschungen: Talsohle als Grünland genutzt; auf den Böschungen Baumhecken Hecke, mittleres Grünland, Magerrasen (Saum)
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Kleine Bottwar und Seitentäler
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000024
Extensiv genutzte, zur Vernässung neigende Grünlandflächen; Obstbaumwiesen, Hecken und Böschungen; abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
-
Das Neiße-Hochwasser flutet den Berzdorfer See viel zu schnell | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/sachsen/das-neisse-hochwasser-flutet-den-berzdorfer-see-viel-zu-schnell-243918.html
Die jüngsten Wassermassen zerstörten Böschungen,aber nicht den Ehrgeiz der Sanierer. Sie wollen den ehemaligen Tagebau trotzdem bis 2011 saniert haben.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Apfelbach-Lembach- und Strombachtal, einschließlich Stöckenberg, Mühläcker und Gaffert
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000026
Abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Hecken, Böschungen, Baumreihen, Wiesen in Tallagen und Feldgehölzen; besonderer Erholungswert im hochverdichteten mittleren Neckarraum.
-
Die Heidenelke - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/07750.html
Sie schmückt mit ihrem zarten Rosa trockene Böschungen und sandige Wiesen. Immer mehr solcher Standorte verschwinden aus unserer Landschaft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Halbtrockenrasen im Gewann Hochgesträß
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000021
Extensive und artenreiche Flachlandmähwiese mit Anklängen an Halbtrockenrasenvegetation an den randlichen Böschungen. Naturnahe Gehölzbestände. Wertvolles Habitat insbesondere für Vögel, Schmetterlinge und Heuschreckenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000004
Wiesentäler und weitgehend natürlicher Bachlauf mit markanten Landschaftselementen, wie Feldgehölze, Hecken, Weiher und Streuobstbestände; neben Ödlandstreifen - extensiv genutzte Flächen, Böschungen, Raine und Einzelbäume.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1369003000005
Wiesentäler und weitgehend natürlicher Bachlauf mit markanten Landschaftselementen wie Feldgehölze, Hecken, Weiher und Streuobstbestände; neben Ödlandstreifen - extensiv genutzte Flächen, Böschungen, Raine und Einzelbäume.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Jagsttal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten zwischen Kreisgrenze Schwäbisch Hall und Gemeindegrenze Krautheim/Schöntal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1269003000004
Landschaftlich reizvolle, vielgestaltige historische Kulturlandschaft mit charakteristischen Landschaftsbestandteilen wie Raine, Böschungen, extensive Grünländer, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Einzelbäume, Baumreihen, Klingen, Hecken, Gewässer,…
-
Natur Erlebnisweg Westerzgebirge Themenwege
http://www.natur-im-erzgebirge.de/Themenweg05.html
Webseite über Natur und Landschaft im Erzgebirge und einen Natur-Erlebnisweg.