7 Ergebnisse für: Verwaltungsapparaten
-
Dr. Jonathan Schmid, Innenminister, Justizminister und Wirtschaftsminister | Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus
http://ns-ministerien-bw.de/2014/12/dr-jonathan-schmid-innenminister-justizminister-und-wirtschaftsminister/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Resolute Stadtgestalterin | Regionen
https://www.merkur.de/lokales/regionen/resolute-stadtgestalterin-380486.html
Christiane Thalgott nimmt Abschied: - München - Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) nennt sie seine Baumeisterin der "neuen Gründerzeit". Während in der ganzen Republik Kräne und Betonmischer Feierschichten einlegten
-
Interview ǀ Das I-Wort — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-i-wort
Bülent Kullukcu ist Bayer, Musiker, Regisseur und als Galerist für türkische Kunst ein deutscher Pionier. Warum er von Integration nichts mehr hören will
-
Das Parlament, Nr. 25 2004, 14.06.2004 - Wer in den Medien nicht ankommt, fliegt raus
http://webarchiv.bundestag.de/archive/2010/0824/dasparlament/2004/25/Thema/008.html
Wer in den Medien nicht ankommt, fliegt raus
-
Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe (N.F. 28.1917)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstchronik1917/0174?sid=97164267ab5556ce676dd3a961dcb9f6
: Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Schule ǀ In der Wahnsinnsrepublik — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/christian-fueller/in-der-wahnsinnsrepublik
Immer mehr westdeutsche Bundesländer wollen das G8-Abitur nach 12 Jahren wieder abschaffen, weil viele Eltern gegen den Stress ihrer Kinder protestieren
-
Herrschaft im kolonialen Raum: Territorialität als Ordnungsprinzip | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/208251/herrschaft-im-kolonialen-raum-territorialitaet-als-ordnungsprinzip?p=all
Der koloniale Staat orientierte sich am europäischen Modell des territorialen Flächenstaates. Mobile Lebensformen galten in diesem Ordnungsentwurf, für den die bürokratische Erfassung der Bevölkerung in einem fest definierten Territorium konstitutiv