296 Ergebnisse für: angerufenen
-
Wahlkampf: "Das Land ist verstopft von Nostalgikern" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/wahlkampf-bundestagswahl-langeweile-frank-stauss/komplettansicht
Digitale Angsthasen und rechte Heulsusen dominieren die Agenda, meint Kampagnenexperte Frank Stauss. An der Vergreisung des Wahlkampfs ist auch Martin Schulz gescheitert.
-
500.000 Euro BuÃgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20100131021410/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/werbeanrufe104.html
Seit einem halben Jahr gelten Werbeanrufe ohne Einwilligung des Angerufenen als Ordnungswidrigkeit. Jetzt müssen Callcenter und deren Auftraggeber erstmals wegen unerlaubter Telefonwerbung zahlen: Die Bundesnetzagentur verhängte in neun Fällen…
-
Mitgliedervotum: Drohanrufe im Namen von Andrea Nahles | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-12/nahles-telefon-hacker
Jusos, die gegen die Große Koalition stimmen wollen, haben Drohanrufe bekommen – im Namen von Generalsekretärin Nahles. Wer dahinter steckt, ist unklar.
-
Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation)
http://www.tkrecht.de/egtk/2002L0058.html#art1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Telefon und ISDN
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/isdn-a.html
Einführung in die Telefon- und ISDN-Anschlusstechnik
-
§ 113b TKG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__113b.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 102 TKG - Einzelnorm
http://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__102.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 102 TKG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__102.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rechtshilfe und Rechtsstaat ¿ E | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/461367/forschungsSchwerpunkt?c=166434&force_lang=de
Im Verfahren Napster gegen Bertelsmann wehrte sich die deutsche Bertelsmann AG gegen die Zustellung einer US-amerikanischen Sammelklage, einer sogenannten <i>class action</i>, in Höhe von 17 Milliarden US-Dollar. Der Zweite Senat des angerufenen…