72 Ergebnisse für: eigenspannungen

  • Thumbnail
    https://www.stresstech.de/de/produkte/Bohrlochger%C3%A4t/Bohrlochmethode/

    Die Electronic Speckle Pattern Interferometry (ESPI) Bohrlochmethode ist eine Methode zur Messung von Eigenspannungen in verschiedenen Werkstoffen

  • Thumbnail
    http://publica.fraunhofer.de/documents/N-65613.html

    Publikations-Datenbank der Fraunhofer Wissenschaftler und Institute: Aufsätze, Studien, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Tagungsbände, Patente und Gebrauchsmuster

  • Thumbnail
    http://www.zevrail.de/

    ZEVrail - Fachzeitschrift für das System Bahn mit Fachinformationen zum Thema Schienenverkehr, Bahntechnik, Schienenfahrzeuge und Infrastruktur * Railway Magazine

  • Thumbnail
    http://www.materialforschungsservice-dr-prieb.de/USinnenspannungsabbauKF.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://zevrail.de/index.php?option=com_content&task=view&id=124&Itemid=9

    ZEVrail - Fachzeitschrift für das System Bahn mit Fachinformationen zum Thema Schienenverkehr, Bahntechnik, Schienenfahrzeuge und Infrastruktur * Railway Magazine

  • Thumbnail
    https://www.dgm.de/nachrichten/artikel/news/nachruf-prof-wohlfahrt/

    Am 3. Feb. 2017 verstarb Prof. Dr.-Ing Helmut Wohlfahrt, langjähriges Mitglied der DGM und Ehrenvorsitzender des Fachausschusses Mechanische Oberflächenbehandlung im Alter von 81 Jahren.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=8SwlBAAAQBAJ&pg=PA172#v=onepage

    Das Buch gibt dem Ingenieur aus der Praxis und dem Studierenden einen Überblick über das Werkstoffverhalten beim Schweißen. Die Änderungen der Werkstoffeigenschaften in der Schmelzzone und den nahtnahen Bereichen und damit auch das Betriebsverhalten der…

  • Thumbnail
    http://www.mpa-bremen.de/glossar.php?begriff=Ettringit

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.mpa-bremen.de/glossar.php?begriff=Druckversuch

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.iwm.fraunhofer.de/de/ueber-uns.html

    Als Impulsgeber, Innovator oder Problemlöser setzt das Fraunhofer IWM (werkstoff-) wissenschaftliche Kompetenz in relevante und nachgefragte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse um.



Ähnliche Suchbegriffe