24 Ergebnisse für: erdähnlich

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/news/gliese-832-c-entdeckt-bewohnbar-oder-nicht/1298398

    Neu entdeckter Exoplanet Gliese 832 c umläuft seinen Stern in nur 36 Tagen. Er könnte erdähnlich sein.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2827270/

    Im Vorjahr haben Forscher von drei Planeten berichtet, die um einen rund 40 Lichtjahre entfernten Zwergstern kreisen und erdähnlich sein könnten. Neue Messungen zeigen: Es sind mindestens sieben Planeten.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=Bewohnbarkeit+der+Planeten&hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7GGIE_deDE322&ei=9sVeTPHN

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/acht-erdaehnliche-planeten-entdeckt-kepler-438b-und-kepler-442b-a-1011558.html

    Gibt es Leben fern unserer Erde? Forscher haben im Weltall gleich acht neue Planeten aufgespürt, die der Erde ähneln. Zwei scheinen besonders geeignet für außerirdisches Leben.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bislang-erdaehnlichste-Exoplaneten-entdeckt-2512241.html?hg=1&hgi=0&hgf=false

    Sie könnten aus Stein sein und haben wahrscheinlich eine lebensfreundliche Temperatur. Astronomen haben acht neue erdähnliche Exoplaneten entdeckt. Zwei davon sind offenbar besonders für Lebewesen geeignet.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110410020648/http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313311.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/astronomie-erdaehnlicher-planet-beim-nachbarstern-entdeckt-a-1107405.html

    Unseren Nachbarstern Proxima Centauri umkreist nach SPIEGEL-Informationen ein bislang unbekannter Planet. Nie zuvor sind Wissenschaftler auf einen erdähnlichen Planeten gestoßen, der uns so nahe ist.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23387/1.html

    Das Sonnensystem soll künftig drei Planeten mehr haben als bisher

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/forschung_und_technik/was_apollo_der_wissenschaft_brachte_1.3043313.html

    Obschon die Wissenschaft im Apollo-Programm am Anfang nur Nebensache war, hat sie doch enorm von den Besuchen auf dem Mond profitiert. Für Apollo 11 war eine Serie von Experimenten geplant, wovon einige auf dem Mond mit einer Radionuklidbatterie elektrisch…

  • Thumbnail
    http://www.neunplaneten.de/nineplanets/venus.html

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe