22 Ergebnisse für: giftnattern
-
Seeschlangen - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/seeschlangen/60645
Seeschlangen, Marine Giftnattern, Hydrophiinae, Unterfamilie der Giftnattern mit 17 Gattungen und etwa 60 Arten, die früher als eigene Familie…
-
Schlangenbuch für Kinder: Bildergalerie – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Schlangenbuch_f%C3%BCr_Kinder:_Bildergalerie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Spitting cobras – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Spitting_cobras?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Afrikanische Speikobra - Tierdoku
http://tierdoku.com/index.php?title=Afrikanische_Speikobra
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e
https://web.archive.org/web/20090609162923/http://www.dght.de/ag/schlangen/merkblaetter/MB9.HTM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Siamesische Speikobra - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/Siamesische_Speikobra
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reptilienmanager Steckbrief Varanus tristis orientalis Trauerwaran WA Anhang II, Buchführungs- und Meldepflicht. NO-Australien Trockene bis halbfeuchte Felsregionen, Baum- und Buschlandschaften, tagaktiv. bis 60 cm über 12 Jahre Mehrere Gelege pro Jahr, je Gelege bis 9 Eier. Zeitigungsdauer bei 29-30 °C etwa 110-130 Tage. Bodentemperatur zwischen 25-30 °C. Die Vorzugstemperatur liegt bei etwa 30 °C, zu diesem Zweck sollten Spotstrahler so installiert werden, daà lokale Zonen bis zu 40 °C aufweisen. Nachtabsenkung auf 20-22 °C. 50-70% Tageslichtleuchtstoffröhren, gegebenenfalls UV Röhren. Für ausreichende UV Strahlung empfehlen sich UV Strahler oder die Arcadia D3 Compact. Spotstrahler für die Schaffung lokaler Wärmepunkte. Lehmhaltige Erde mit Felsaufbau oder Sand-Erde-Gemisch. Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten, flache Wasserschale. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein. Insekten (z. B. groÃe Grillen, Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Wachsmotten, etc.) auch Produkte der Zoo Med Can o' Serie. RegelmäÃige Mineralien- und Vitaminzugaben sind unerlässlich. Als Zusatzfutter Zoo Med Waran und Teju Futter. Durch sein ruhiges Wesen ist Varanus tristis orientalis ein angenehmer Pflegling: Der aktive Kletterer benötigt ein geräumiges Terrarium.
http://wayback.archive.org/web/20130725014400/http://www.reptilienmanager.de/trauerwaran.php
Reptilien Manager ist eine sehr umfangreiche Online Reptilien und Tier Verwaltung mit vielen Funktionen wie z.B. dem Fütterungsmanager und dem Verkaufsmanager und bietet dem Nutzer die Möglichkeit seinen kompletten Tierbestand und Häutungen Fütterungen…
-
Tierpark Hellabrunn: Zum Jahresbeginn präsentiert Hellabrunn neue Giftschlangen
https://www.hellabrunn.de/aktuelles/neues-aus-hellabrunn/newsanzeige/zum-jahresbeginn-praesentiert-hellabrunn-neue-giftschlangen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tierpark Hellabrunn: Newsanzeige
https://www.hellabrunn.de/aktuelles/neues-aus-hellabrunn/newsanzeige/zum-jahresbeginn-praesentiert-hellabrunn-neue-giftschlangen/86bce3489670b9c1bca35724a4fe2018/
Keine Beschreibung vorhanden.