10 Ergebnisse für: humangeographin
-
Diversitas Deutschland e. V.: Ihr Verein für Biodiversitätsforschung
http://www.diversitas-deutschland.de/ueberuns.html
Diversitas Deutschland
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=123206243
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie kann Entwicklungszusammenarbeit SDG-sensitiv ausgestaltet werden?: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
https://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/wie-kann-entwicklungszusammenarbeit-sdg-sensitiv-ausgestaltet-werden/
Seit September 2015 soll die Agenda 2030 die Grundlage für das Handeln nationaler und internationale Akteure sein. Wie eine SDG-sensitive...
-
Nach 2015: die Ziele nachhaltiger Entwicklung überdenken; ist die Umwelt nur eine Dimension?: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
http://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/nach-2015-die-ziele-nachhaltiger-entwicklung-ueberdenken-ist-die-umwel
Die globale Entwicklungsagenda nach 2015 sollte auf Zielen für eine nachhaltige Entwicklung aufbauen, die ökologische, soziale und ökonomische...
-
Umfang und Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit: Trends und Implikationen für das BMZ und andere Ressorts: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
https://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/umfang-und-struktur-der-deutschen-oeffentlichen-entwicklungszusammena
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Reform des EU-Budgets: Chancen und Herausforderungen für globale nachhaltige Entwicklung: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
https://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/die-reform-des-eu-budgets-chancen-und-herausforderungen-fuer-globale-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umfang und Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit: Trends und Implikationen für das BMZ und andere Ressorts: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
https://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/umfang-und-struktur-der-deutschen-oeffentlichen-entwicklungszusammenarbeit-trends-und-implikationen-fuer-das-bmz-und-andere-ressorts/
Die Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) ist im Umbruch. Es sind deutliche Veränderungen mit Blick auf Höhe, Umfang und...
-
Die Reform des EU-Budgets: Chancen und Herausforderungen für globale nachhaltige Entwicklung: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
https://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/die-reform-des-eu-budgets-chancen-und-herausforderungen-fuer-globale-nachhaltige-entwicklung/
Mit dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) legt die EU nicht nur die finanziellen, sondern auch politischen Schwerpunkte bis 2030 fest. Für die...
-
Nach 2015: die Ziele nachhaltiger Entwicklung überdenken; ist die Umwelt nur eine Dimension?: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
http://www.die-gdi.de/analysen-und-stellungnahmen/article/nach-2015-die-ziele-nachhaltiger-entwicklung-ueberdenken-ist-die-umwelt-nur-eine-dimension/
Die globale Entwicklungsagenda nach 2015 sollte auf Zielen für eine nachhaltige Entwicklung aufbauen, die ökologische, soziale und ökonomische...
-
lebenswirklichkeiten und konstruktionen - Christian Wille
http://www.christian-wille.de/border-studies/articles/lebenswirklichkeiten-und-konstruktionen.html
Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie? Am Beispiel der Großregion SaarLorLux …