51 Ergebnisse für: laubenberger
-
Burg Raffenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5306/
Gegründet wurde die Höhenburg sehr wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts – vermutlich nach dem Totschlag des Erzbischofs Engelbert von Berg 1225 oder aber aus Anlass der Gründung der direkt gegenüber liegenden Hohenlimburg – als…
-
Burg Laubenberger Stein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=215
Die Burg wurde wohl bereits im 12. Jahrhundert durch die Bischöfe von Augsburg begründet und mit einem Ministerialen besetzt. Wahrscheinlich sollte die Befestigungsanlage den wichtigen Illerübergang und die dazugehörige Zollstation schützen. 1241 erscheint…
-
Technik der medizinischen Radiologie: Diagnostik, Strahlentherapie ... - Theodor Laubenberger, Jörg Laubenberger - Google Books
http://books.google.de/books?id=IxODI3s4IlIC&pg=PA220&dq=%22Digitale+Datenverarbeitung%22+-amazon&hl=de&sa=X&ei=OfmjU-H0MseN7AbQ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
I14733: ( - )
http://wucherer-wolfgang.de/Reutlingen/Familie/d0011/g0000052.html#I13420
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Bodenlauben
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=200
Die Burg war von 1220 bis 1242 Wohnsitz des Otto von Botenlauben und seiner Frau Beatrix de Courtenay (Gründer des Klosters Frauenroth). Das genaue Entstehungsjahr der Burg ist unbekannt, es wird aber angenommen, dass sie um 1180 entstand. Die erste…
-
Burg Lobenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=212
Die Burg Lobenstein, deren Entstehung in der Literatur oft erst ins 14.Jahrhundert gesetzt wurde, wurde möglicherweise schon während des frühen 12. Jahrhunderts gegründet, denn in einer Tradition des Klosters Reichenbach aus dem mittleren 12. Jahrhundert…
-
Burg Pottenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=221
Die Burg wurde im 10. Jahrhundert gegründet und diente ursprünglich zur Sicherung des Gebietes zwischen Obermain und Pegnitz nach Südosten. Nach fast 800-jähriger Zugehörigkeit zum Bamberger Bistum ist sie heute ein von privater Hand geführtes und…
-
Burg Tachenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=224
Die Höhenburg vermutlich von den Grafen von Riedenburg, bzw. deren Erben, den Wittelsbachern erbaut. Im 16. Jahrhundert war die Burg bereits verfallen. Von der ehemaligen Burganlage ist noch der 10 Meter hohe Stumpf des Bergfrieds hinter der ehemaligen…
-
Burg Chameregg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=206
1322 wurden die Chamerauer als Besitzer der Burg geführt, im 15. Jahrhundert wurde das einflussreiche Geschlecht der Pollinger als Herren genannt. Mit weiteren Besitzerwechseln begann auch der bauliche Niedergang der Anlage. Wann die Burg zerstört wurde,…
-
Alt Trauchburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=196
Die Höhenburg geht wahrscheinlich auf eine Vorgängeranlage der Grafen von Veringen und Nellenburg zurück. Diese Veste erscheint erstmals 1041 in den Schriftquellen. Sie lag wohl an anderer Stelle in der Nähe; der spätere Burgplatz scheint erst im 13.…