295 Ergebnisse für: wiederaufarbeitung
-
Wackersdorf wackelt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1989/17/wackersdorf-wackelt
Die billigere französische Wiederaufarbeitung macht die bayerische Anlage überflüssig / Von Wolfgang Hoffmann
-
Mehrzweckforschungsreaktor (MZFR): Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-radioaktivitaet/kerntechnische-anlagen/sonstige-kerntechnische-anlagen/wiederaufarbeitungsanlage-karlsruhe-wak/mehrzweckforschungsreaktor-mzfr/
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) wurde von 1971 bis 1990 betrieben, um als Pilotanlage Erfahrungen bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe zu gewinnen. Der Betrieb wurde eingestellt.
-
Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe mit Verglasungseinrichtung: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-strahlenschutz/kerntechnische-anlagen/sonstige-kerntechnische-anlagen/kerntechnische-entsorgung-karlsruhe-kte/verglasungseinrichtung-vek/
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) wurde von 1971 bis 1990 betrieben, um als Pilotanlage Erfahrungen bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe zu gewinnen. Der Betrieb wurde eingestellt.
-
Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe mit Verglasungseinrichtung: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-radioaktivitaet/kerntechnische-anlagen/sonstige-kerntechnische-anlagen/wiederaufarbeitungsanlage-karlsruhe-wak/verglasungseinrichtung-vek/
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) wurde von 1971 bis 1990 betrieben, um als Pilotanlage Erfahrungen bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe zu gewinnen. Der Betrieb wurde eingestellt.
-
Mehrzweckforschungsreaktor (MZFR): Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-radioaktivitaet/kerntechnische-anlagen/sonstige-kerntechnische-
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) wurde von 1971 bis 1990 betrieben, um als Pilotanlage Erfahrungen bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe zu gewinnen. Der Betrieb wurde eingestellt.
-
Zeitgeschichte ǀ 1986: Pfingstschlacht — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/florian-schmid/1986-pfingstschlacht
Als die Anti-AKW-Bewegung eine atomare Wiederaufarbeitung im bayrischen Wackersdorf stoppen will, kommt es zu einem massiven Polizeieinsatz wie noch nie zuvor
-
Forschungsreaktor 2 (FR 2): Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-radioaktivitaet/kerntechnische-anlagen/sonstige-kerntechnische-anlagen/wiederaufarbeitungsanlage-karlsruhe-wak/forschungsreaktor-2-fr-2/
Die Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) wurde von 1971 bis 1990 betrieben, um als Pilotanlage Erfahrungen bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe zu gewinnen. Der Betrieb wurde eingestellt.
-
BfE - Rückführung radioaktiver Abfälle - Rücknahme und Rücktransport radioaktiver Abfälle aus der Wiederaufarbeitung
https://www.bfe.bund.de/DE/ne/abfaelle/rueckfuehrung/rueckfuehrung.html
Auch wenn keine Transporte aus Deutschland zur Wiederaufarbeitung nach Frankreich und Großbritannien mehr stattfinden, lagern noch radioaktive Abfälle bei den entsprechenden Anlagen. Gemäß ihren vertraglichen Verpflichtungen müssen die Abfallbesitzer, die…
-
Issel.co.de - Ihr Issel Shop
http://www.issel.co.de
For Both Cross and Flag als eBook Download von William Issel, Issel, W: Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffe (Taschenbuch), Kultur & Gespenster 19: Medienzeit - Computerspiele, Hygge - Kalender 2020 | Wochenplaner mit 53 Anregungen für ein…
-
Wiederaufarbeitung in La Hague | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/node/11699
Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die Betreiberfirma…