33 Ergebnisse für: 2.10.6
-
Schleuse Friedrichsfeld (Emmelsum) | Stadt Voerde (Niederrhein)
http://www.voerde.de/schleuse
Die Doppelschleuse am Wesel-Datteln-Kanal ist die erste Station für Schiffe, die vom Rhein kommend ins weiterführende Kanalsystem einfahren.
-
Stadtteil Möllen | Stadt Voerde (Niederrhein)
http://www.voerde.de/moellen
Willkommen in Voerde - Möllen mit reger Vereinsgemeinschaft. Überörtlich bekannt durch 'Haus Wohnung' und Evonik Steag Kraftwerk am Rhein.
-
Götterswickerhamm - Geschichte | Stadt Voerde (Niederrhein)
http://www.voerde.de/C1256ED1003C8696/html/2F50058AF683FEE7C12570210043BA8C
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haus Wohnung | Stadt Voerde (Niederrhein)
http://www.voerde.de/haus-wohnung
Die Wasserburg Haus Wohnung entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts.
-
Katholische Pfarrkirche Sankt Peter | Stadt Voerde (Niederrhein)
https://www.voerde.de/de/inhalt/katholische-pfarrkirche-sankt-peter/
Die katholische Pfarrkirche Sankt Peter gehört zu den ältesten Zeugnissen der Spellener Geschichte, da die Kirchengründung im 9. Jahrhundert vermutet
-
Evangelische Kirche Götterswickerhamm | Stadt Voerde (Niederrhein)
http://www.voerde.de/evk-goetterswickerhamm
Die Kirche trägt das seltene Patronat des heiligen Nicodemus und war ursprünglich Eigenkirche der Herren von Götterswick.
-
Siebmachers Wappenbuch – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Siebmachers_Wappenbuch?uselang=de#in_Bayern
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siebmachers Wappenbuch – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Siebmachers_Wappenbuch?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siebmachers Wappenbuch – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Siebmachers_Wappenbuch?uselang=de#/media/File:Siebmacher013.jpg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kabinettsprotokolle Online "69. Kabinettssitzung am 8. März 1967" (2.10:)
http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0/k/k1967k/kap1_2/kap2_10/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.