24 Ergebnisse für: 4.3.2015
-
Patrycja Domanska. STIMULI - MAK Museum Wien
https://www.mak.at/patrycja_domanska
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kay Walkowiak. Forms in Time - MAK Museum Wien
https://www.mak.at/kay_walkowiak
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Besuch der Chefin | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/besuch-der-chefin-1.18495402
Deutschland gibt in der Wirtschafts- und in der Aussenpolitik der EU nach wie vor den Ton an. Merkels Macht zeugt aber auch von der Schwäche anderer politischer Schwergewichte.
-
China führt neuen Tarnkappenbomber vor | NZZ
http://www.nzz.ch/international/modernisierung-der-armee-china-fuehrt-seinen-tarnkappen-jet-vor-ld.125817
Das chinesische Militär hat ein neues Kampfflugzeug erstmals öffentlich präsentiert. Peking will damit technologisch zu den USA und Russland aufschliessen.
-
Eurocool | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/fernsehen/eurocool-1.18487530
In der TV-Serie «The Team» geben die Dänen den Ton an. Das europäische Thriller-Joint-Venture zeigen die Sender SRF, ZDF und ORF zuerst in den Mediatheken - und auch nur hier in der einzig sehenswerten, in Englisch untertitelten Originalfassung.
-
Abs, Hermann J. | Frankfurter Personenlexikon
http://frankfurter-personenlexikon.de/node/355
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Erforschung der Faszien: Stoßdämpfer des Körpers | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/faszien/-/id=661224/nid=661224/did=12693638/139zs9y/
Faszien durchziehen als Teil des Bindegewebes unseren gesamten Körper und schützen Knochen, Muskeln und Organe. Zudem unterstützen sie die Immunabwehr. Bei Über- oder Unterbeanspruchung, verkleben sie und verursachen Schmerzen. Akupunktur und Yoga helfen.
-
Warum Japan vom sauberen Motor träumt und damit eine teure und riskante Wette eingeht | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-traum-vom-sauberen-motor-japan-experimentiert-mit-wasserstoff-ld.1309847
Dieselmotoren haben ein Imageproblem, Elektroantriebe ein Reichweitenproblem. Wasserstoff hat nichts von beidem. Doch ist Wasserstoff wirklich so gut, wie es scheint?
-
Die Grenzen der Hirnforschung | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/neurodaemmerung/-/id=661224/did=15149972/nid=661224/626hsy/index.html
Kritik an bestimmten Entwicklungen der Hirnforschung hat es immer gegeben. Etwa daran, dass sich die Hirnforschung zu stark an bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomographie orientiere. Oder die Kritik, dass geistige Fähigkeiten vereinfachend…
-
Die Erforschung der Faszien: Stoßdämpfer des Körpers | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/faszien/-/id=661224/did=12693638/nid=661224/1iztqkj/index.html
Faszien durchziehen als Teil des Bindegewebes unseren gesamten Körper und schützen Knochen, Muskeln und Organe. Zudem unterstützen sie die Immunabwehr. Bei Über- oder Unterbeanspruchung, verkleben sie und verursachen Schmerzen. Akupunktur und Yoga helfen.