Meintest du:
Aronsohn92 Ergebnisse für: Arztsohn
-
Gerhard Rohlfs Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/497
Geboren am 14.4.1831 in Vegesack bei Bremen, gestorben am 2.6.1896 in Rüngsdorf bei Godesberg.
-
Jakob van Hoddis Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/1396
Geboren am 16.5.1887 in Berlin; gestorben im Mai 1942 in Belzec, Chelmno oder Sobibor/Polen.
-
Ohnsorg-Seele Walter Ruppel wird 80 Jahre alt - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article814474/Ohnsorg-Seele-Walter-Ruppel-wird-80-Jahre-alt.html
Ist es tatsächlich mehr als ein Dezennium her, dass Walter Ruppel die Geschicke des Ohnsorg Theaters als Intendant leitete? Acht Jahre lang, von 1986 bis 1994, war er als erster Nicht-Plattdeutscher Leiter des Hauses, von Konrad Hansen als dessen…
-
Land NRW würdigt Peter Scholl-Latour mit Professur
http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-1999/msg00247.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Junge Literatur bei der Prosanova: Unabgefuckte Bekenntnisse - taz.de
http://www.taz.de/!139982/
Dünnhäutig und marktkonform: In Hildesheim ist der neueste Stand der Selbstvergewisserung im Literaturbetrieb zu besichtigen.
-
Zum Tod von Ettore Scola: Komödiant, Chronist, Meister - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-von-ettore-scola-komoediant-chronist-meister/12857482.html
Er war der Regisseur von "Ein besonderer Tag" und "Le Bal": Der italienische Filmemacher Ettore Scola ist mit 84 Jahren in Rom gestorben.
-
Deutsche Biographie - Ewald, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/sfz13907.html
Deutsche Biographie
-
Literatur: Es ist nicht immer ratsam, Schwätzern den Drink ins Gesicht zu schütten - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article766593/Es-ist-nicht-immer-ratsam-Schwaetzern-den-Drink-ins-Gesicht-zu-schuetten.html
In seinem neu aufgelegten Debütroman schreibt John O"Hara erbarmungsloser als John Updike und geradliniger als Philip Roth
-
Ev. Krankenhaus Mülheim: Leonhard-Stinnes-Stiftung
http://evkmh.de/kliniken/augenklinik-muelheim/leonhard-stinnes-stiftung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der rätselhafte Kindermord - Die großen Kriminalfälle - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/die-grossen-kriminalfaelle/sendung/2002/der-raetselhafte-kindermord-
Das hatte es bisher noch nicht gegeben. Ein Kind verschwindet. Spurlos. Mitten im aufblühenden Deutschland der 60er Jahre. Fünf Tage später, am 18. Februar 1964, meldet sich ein Erpresser bei den verzweifelten Eltern.