748 Ergebnisse für: Besitzung
-
AA IV 1999 Bern: Situationsplan über die dem Herrn Rudolf von Sinner-Kirchberger angehörende Besitzung Weissenstein und Mon Repos, s.d. (sine dato) (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=370927
Keine Beschreibung vorhanden.
-
anselm_graf_im_nagoldgau_966
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/tuebingen_pfalzgrafen_von/anselm_graf_im_nagoldgau_966.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Trachselwald Rudolf, genannt Pfister, Schultheiss zu Burgdorf, übergibt dem Frauenkloster Rüegsau das Vogteirecht über ein Gut zu Kellberg und erhält dafür die Besitzung Eckelried bei Grebelbach und eine Schuppose zu Wyttenbach., 1299.03.24 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=65113
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vereinigung des Rittergutes Stendorf mit der Gemeinde Saaleck - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/GF35H5OCS4Y3HWGHZB2ONGOPV4LOBN3D
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Heinrich Rieder, Schmied zu Burgdorf, bekennt, vom Kloster Fraubrunnen eine Hofstatt und einen Garten vor der Stadt Burgdorf für 5 Schillinge jährlichen Zinses für sich und seine Kinder als Leibgeding empfangen zu haben., 1316.03.07 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33512
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Textarchiv – Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834.
http://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FA von Hallwyl, Abschriften, 1310.05.01 Königin Elisabeth v. Ungarn u. Herzog Leopold von Österreich schulden Rudolf v. Aarburg 200 mark Heimsteuer seiner Gemahlin Benedikta v. Hewen auf 1311.7.VI., wofür sie ihm 12 Bürgen, darunter Rudolf v. Hallwyl, stellen \ Siegler: Königin Elisabeth u. Herzog
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=527448
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Braker Häuser
http://www.lemgo-brake.de/Dorf/Haeuser/Bmitte/bm39.htm
Keine Beschreibung vorhanden.