33 Ergebnisse für: Chronometern
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Seevölkerrecht - Seewolf
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=114738
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Fleurier
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2877.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
UH Sammler-Ecke, Ermert: Uhrmacher-Portraits nach Namen M
http://www.uhrenhanse.de/sammlerecke/portraits/namen/name_m.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BOESCH/PEDRAZZINI: Die edelste Art, Wasser zu bewegen - Handelszeitung
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/boeschpedrazzini-die-edelste-art-wasser-zu-bewegen
Die schönsten und solidesten Mahagoni-Jachten der Welt werden Detail um Detail in hoher Handwerkskunst am Zürichsee gebaut: Von den beiden Familienbetrieben
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Rochau - Rochefort
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=13&seitenr=0871
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
16. Zentren Chronometerproduktion - Deutsches Schiffahrtsmuseum
https://web.archive.org/web/20140223024739/http://www.dsm.museum/ausstellung/sonderausstellungen/zeit-auf-see/16-zentren-chronom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
16. Zentren Chronometerproduktion - Deutsches Schiffahrtsmuseum
https://web.archive.org/web/20140223024739/http://www.dsm.museum/ausstellung/sonderausstellungen/zeit-auf-see/16-zentren-chronometerproduktion.5065.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
American Waltham Watch Co./de – Watch-Wiki
http://www.watch-wiki.de/index.php?title=Waltham
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN - DER SPIEGEL 31/1974
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41726638.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als Jesse Owens innert 45 Minuten sechs Weltrekorde erzielte | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleCTZE5-1.138061
In Erinnerung bleibt der schwarze Amerikaner Jesse Owens als Sprinter und Weitspringer, der an den Olympischen Spielen 1936 in Adolf Hitlers Berlin vier Goldmedaillen gewann. Den grössten Tag hatte Owens jedoch ein Jahr vorher erlebt: Am 25. Mai 1935…