31 Ergebnisse für: Greisinnen
-
„Brigitte Wir“: „Früher dachten wir, nur alte Menschen werden älter“ - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article146457703/Frueher-dachten-wir-nur-alte-Menschen-werden-aelter.html
Doch wer ist das eigentlich, dieses „wir“? Ein neuer Ableger der Zeitschrift „Brigitte“ erklärt Frauen um die 60 dazu und entdeckt darin eine neue Zielgruppe. Aber brauchen die so was überhaupt?
-
Die Wasserpredigt - DER SPIEGEL 31/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32333111.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amedick, Prof. Dr. Rita - Personen - Archäologisches Seminar - Philipps-Universität Marburg
https://www.uni-marburg.de/de/fb06/archaeologie/archaeologisches-seminar/personen/amedick-prof-dr-rita
Prof. Dr. Rita Amedick
-
„Ich war noch ein Kind“
https://www.gfbv.de/de/informieren/zeitschrift-bedrohte-voelker-pogrom/aeltere-ausgaben/277-zwangsprostitution-durch-menschenhandel/ich-war-noch-ein-kind/
Auf der Flucht vor der Roten Armee.
-
-
Das ewige Mädchen: Bibiana Zellers ergreifende Memoiren | PROFIL.at
https://www.profil.at/gesellschaft/maedchen-bibiana-zellers-memoiren-5567289
Mit jugendlichen 87 Jahren legt die Wiener Schauspielerin Bibiana Zeller ihre anrührenden Memoiren vor, in denen sie auch von Ängsten und Verzweiflung erzählt.
-
Das ewige Mädchen: Bibiana Zellers ergreifende Memoiren | PROFIL.at
http://www.profil.at/gesellschaft/maedchen-bibiana-zellers-memoiren-5567289
Mit jugendlichen 87 Jahren legt die Wiener Schauspielerin Bibiana Zeller ihre anrührenden Memoiren vor, in denen sie auch von Ängsten und Verzweiflung erzählt.
-
25.10.13 / Frau, komm!" / Ein Danziger Kunststudent hat mit der Darstellung eines vergewaltigenden Rotarmisten einen Eklat provoziert. Warum das Werk ein Tabubruch ist, erklärt der russische Publizist Dmitrij Chmelnizki
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=13&File=201344102511.htm&STR1=chmelnizki&STR2=&STR3=&STR4=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CHINA: Kollektiver Blutrausch - DER SPIEGEL 50/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-54230925.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nanking 1937: Sie zwangen Väter, ihre Töchter zu vergewaltigen - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article171539742/Warum-japanische-Soldaten-Hunderttausende-Chinesen-massakrierten.html
Die chinesische Hauptstadt Nanking wurde am 13. Dezember 1937 von japanischen Truppen besetzt. Es folgte ein Massaker von größter Brutalität. Rekruten sollte mitleidloses Töten antrainiert werden.