487 Ergebnisse für: Marschalls
-
60 Jahre Prager Aufstand - 60 Jahre Kampf um den Rundfunk | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/60-jahre-prager-aufstand-60-jahre-kampf-um-den-rundfunk
Am 5. Mai 1945, als der Prager Aufstand begann und die Tschechen sich gegen die nationalsozialistische Besatzung aufbäumten, da stand auch das Gebäude des heutigen Tschechischen Rundfunks im Zentrum der Kampfhandlungen. Mehr dazu - und zur…
-
Das Ende des Zweiten Weltkriegs aus persönlicher Sicht | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/40477
Bereits zum 58. Mal jährt sich heute das Ende des Zweiten Weltkriegs. Und die Zahl derer, die es bewusst und aktiv miterlebt haben, verringert sich von Jahr zu Jahr. Deshalb kann es interessant sein, Zeitzeugen zu befragen, wie sie es erlebt und erlitten…
-
Hrabyne - Schauplatz einer der härtesten Schlachten des Zweiten Weltkrieges auf tschechischem Gebiet | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/66443
In der letzten Folge unseres Regionaljournals haben wir einen historischen Exkurs in die Region Südostmährens, rund um die Stadt Uhersky Brod unternommen, wo sich vor 60 Jahren, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, schwere Kämpfe abspielten, nachdem die…
-
Kapitel 1 des Buches: Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville von Friedrich Schiller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-3356/1
In den Geschichtbüchern, welche die merkwürdigen Zeiten Franz I., Heinrichs II. und seiner drei Söhne beschreiben, hört man nur se
-
Pilsen wurde am 6. Mai durch die US-Armee befreit | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/pilsen-wurde-am-6-mai-durch-die-us-armee-befreit
Im westböhmischen Plzen/Pilsen befand sich Anfang Mai 1945 die letzte funktionierende Rüstungsfabrik im Dritten Reich, wo immer noch Panzer sowie Artilleriesysteme hergestellt wurden. Aus diesem Grund war es wichtig, Pilsen zu befreien. Mehr über das…
-
8. Mai 1945 – Tschechien erinnert an 63. Jahrestag der Befreiung | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/8-mai-1945-tschechien-erinnert-an-63-jahrestag-der-befreiung
Seit 1991 wird der 8. Mai in Tschechien als Staatsfeiertag begangen. Als „Tag der Befreiung vom Faschismus“ erinnert er an das Ende des Zweiten Weltkrieges und der deutschen Besatzung der damaligen Tschechoslowakei. Am Donnerstag gedachten daher auf…
-
Amerikanische Bomben auf Prag – Erinnerungen an den 14. Februar 1945 | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/amerikanische-bomben-auf-prag-erinnerungen-an-den-14-februar-1945
In Dresden gedachte man dieser Tage wieder der Tausenden von Menschen, die den Bombenangriffen der Amerikaner und der Briten Mitte Februar 1945 zum Opfer gefallen sind. Auch das nur wenige Flugminuten entfernt gelegene Prag ist angegriffen worden. Für…
-
Geschichte im Rückblick - wie man sich in Tschechien an den Prager Aufstand erinnert | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/kaleidoskop/geschichte-im-rueckblick-wie-man-sich-in-tschechien-an-den-prager-aufstand-erinnert
Vor 60 Jahren begann mit dem Prager Aufstand auch für die tschechische Hauptstadt das letzte Kapitel des zweiten Weltkriegs. Wie auch andernorts in Tschechien haben die Prager nicht die Befreiung durch die alliierten Armeen abgewartet, sondern sich selbst…
-
Otto Lima von Sanders (1855-1929) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=76&count=11&recno=8&type=anfragen&sort=datum&order=down®ion=100
Liebe Listenmitglieder, ich bin auf der Suche nach den Papieren des preuß. Generals und osmanischen Marschalls Otto Liman von Sanders. Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit den deutschen Offizieren in der Türkei und insbesondere mit der Rolle der…
-
Denkwürdigkeiten des Marschalls Izzet Pascha: ein kritischer Beitrag zur ... - AḥmadʻIzzat (pasha.) - Google Books
http://books.google.de/books?id=DTUBAAAAMAAJ&q=izzet+pascha&dq=izzet+pascha&pgis=1
Keine Beschreibung vorhanden.