Meintest du:
Ozonloch72 Ergebnisse für: Ozonlochs
-
Vor 25 Jahren: Eröffnung der ersten deutschen Antarktisstation
http://idw-online.de/pages/de/news33157
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem -Wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7SUNA&q=D%C3%96F-Sonnenleiter-H%C3%B6hlensystem+-Wiki
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang von Paul Crutzen, Mike Davis, Michael D. Mastrandrea, Stephen H. Schneider, Peter Sloterdijk - Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail
http://www.suhrkamp.de/buecher/das_raumschiff_erde_hat_keinen_notausgang-paul_crutzen_6176.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paul Crutzen über das Ozonloch: Knapp am Untergang vorbei - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=start&art=4609&id=umwelt-artikel&src=AR&cHash=cf119839ae
Der Chemiker Paul Crutzen bekam für seine Arbeit zum Ozonabbau 1995 den Nobelpreis verliehen. Heute warnt er vor dem Klimawandel.
-
Weniger UV-Strahlung: Das Ozonloch über der Arktis ist verschwunden - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article106402335/Das-Ozonloch-ueber-der-Arktis-ist-verschwunden.html
Von Klimaexperten kommt zu Abwechslung mal eine gute Nachricht: Die Ozonschicht in der Stratosphäre über der Arktis hat sich erholt – eine Animation der Nasa dokumentiert dies eindrucksvoll.
-
Warum das Ozonloch langsamer schrumpft - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2851464/
Trotz mancher Rückschläge ist der Kampf gegen das Ozonloch über der Antarktis eine Umweltgeschichte, die tatsächlich gut enden könnte. Bis es verschwunden ist, wird es laut einer neuen Studie allerdings länger dauern als erhofft.
-
Umweltpolitik : Geht doch! Wie wir das Ozonloch reparierten - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article132185259/Geht-doch-Wie-wir-das-Ozonloch-reparierten.html
Vor 40 Jahren wurde erstmals vor dem Verlust der Schutzschicht gegen die UV-Strahlung gewarnt. Heute ist sie fast wieder intakt. Wie damals diskutiert wurde, erinnert an heutige Umweltdebatten.
-
Geologen fordern Einführung des Anthropozäns als neues Erdzeitalter | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/102483
Nach Ansicht britischer Wissenschaftler ist der Einfluss der Menschheit auf die geologischen Vorgänge unseres Planeten spätestens seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts so groß, dass ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte danach benannt werden müsste.
-
Stichtag - WDR
http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag1768~_mon-022006_tag-09022006.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die erste bewegliche Forschungsstation der Welt - DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
http://www.detail.de/architektur/themen/die-erste-bewegliche-forschungsstation-der-welt-020725.html
Mit der ultramodernen Forschungseinrichtung Halley VI in der Antarktis beweist Großbritannien seinen Ehrgeiz, in Sachen Spitzenforschung weiterhin in der ersten Reihe zu stehen.