624 Ergebnisse für: Raumfahrtbehörde

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/magazin/chinesische-raumsonde-landet-auf-der-mondrueckseite/1415467

    Für die erste Jahreshälfte 2019 plant die chinesische Raumfahrtbehörde CNSA den Start ihrer Raumsonde Chang'e-4 zum Mond. Die Sonde soll auf der…

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/NASA-oeffnet-riesiges-Bilderarchiv--/meldung/113388

    In Zusammenarbeit mit Internet Archive startet die US-Raumfahrtbehörde NASA eine Website mit Millionen von Bildern, Videos und Tondokumenten. 21 NASA-Sammlungen sollen verschmolzen werden.

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10664/1151_read-4814

    MASCOT (Mobile Asteroid Surface Scout) ist ein hochintegrierter Asteroidenlander, federführend entwickelt von DLR-Wissenschaftlern in Kooperation mit der französischen Raumfahrtagentur CNES und der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/panorama/Mondlandungsfotos-weg-article195203.html

    Die US-Raumfahrtbehörde NASA kann die Originalaufnahmen von der ersten Landung auf dem Mond seit mehr als einem Jahr nicht mehr finden. Insgesamt fehlen 700 Kisten.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2846671/

    Die US-Raumfahrtbehörde (NASA) will im Sommer 2018 ein Raumschiff erstmals in die Korona der Sonne entsenden - und damit näher an sie herangelangen als je zuvor.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/119115

    Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat eigenen Angaben zufolge erfolgreich ein speziell für Weltraumbedingungen entworfenes Internet-Protokoll getestet, das später einmal Grundlage für ein sonnensystemweites "Interplanetary Internet" sein soll.

  • Thumbnail
    http://orf.at//stories/2432569/

    Chinas Raumstation „Tiangong-1“ ist über dem Südatlantik in die Erdatmosphäre eingetreten. Das acht Tonnen schwere Weltraumlabor sei dabei „größtenteils“ verglüht, teilte die chinesische Raumfahrtbehörde CMSEO am Montag...

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/ESA-komplettiert-European-Deep-Space-Network-1770424.html?view=zoom;zoom=3

    In Argentinien weiht die ESA den dritten und letzten Parabolspiegel ihres Deep Space Networks ein. Nun kann die Europäische Raumfahrtbehörde jederzeit mit ihren am weitesten entfernten Sonden kommunizieren.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/unser-sonnensystem-ist-langsamer-als-angenommen_1.16843479.html

    Die Sonne fliegt langsamer durch die Milchstrasse als gedacht. Das zeigen Messungen der Raumsonde «Interstellar Boundary Explorer» der Raumfahrtbehörde Nasa, wie ein internationales Forscherteam im Fachjournal «Science» berichtet.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-testet-interplanetares-Internet-217381.html

    Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat eigenen Angaben zufolge erfolgreich ein speziell für Weltraumbedingungen entworfenes Internet-Protokoll getestet, das später einmal Grundlage für ein sonnensystemweites "Interplanetary Internet" sein soll.



Ähnliche Suchbegriffe