289 Ergebnisse für: Reisepläne
-
Die türkische Südküste in der Antike - Kremna in Pisidien - Beschreibung
http://www.histolia.de/pisidien/kremna/kremna-pisidien-beschreibung.html
Archäologischer Reiseführer, Beschreibungen, Historie und Pläne. Lykien, Pamphylien, Kilikien und Pisidien im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Andriake in Lykien - Plan
http://www.histolia.de/lykien/andriake/andriake-lykien-plan.html
Andriake war in der Antike der Seehafen der Stadt Myra. Im 2. Jahrhundert ließ Kaiser Hadrian hier einen großen Getreidespeicher (Granarium) erbauen.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Antiphellos in Lykien - Beschreibung
http://www.histolia.de/lykien/antiphellos/antiphellos-lykien-beschreibung.html
Antiphellos war in der Antike der Hafen des in den Bergen gelegenen Ortes Phellos. Ein Theater und lykische Sarkophage und Felsengräber sind hier zu finden.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Telmessos in Lykien - Beschreibung
http://www.histolia.de/lykien/telmessos/telmessos-lykien-beschreibung.html
Telmessos (Fethiye) war eine antike Stadt im Westen von Lykien. Sehenswert sind einige Sarkophage, das Theater und besonders das Grab des Amyntas.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Myra-Nikolaus-Kirche in Lykien - Beschreibung
http://www.histolia.de/lykien/myra-nikolaus-kirche/myra-nikolaus-kirche-lykien-beschreibung.html
Die antike Stadt Myra mit Theater, Akropolis und sehenswerten Felsgräbern war einst Hauptstadt von Lykien und später Sitz des Bischofs Nikolaus.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Teimiussa in Lykien - Karte
http://www.histolia.de/lykien/teimiussa/teimiussa-lykien-karte.html
Teimiussa war schon in lykischer Zeit ein gut befestigter Herrensitz und diente dem in den Bergen gelegene Ort Tyberissos als gut geschützter Hafen.
-
Gemeinde Groß-Rohrheim | Startseite |
https://www.gross-rohrheim.de/
Offizielle Internetseite der Gemeinde Groß-Rohrheim
-
Die türkische Südküste in der Antike - Kandyba in Lykien - Beschreibung
http://www.histolia.de/lykien/kandyba/kandyba-lykien-beschreibung.html
Kandyba ist eine kleine, befestigte lykische Bergsiedlung auf einem steilen Fels nord-westlich oberhalb der Binnenebene von Kasaba.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Iotape in Kilikien - Beschreibung
http://www.histolia.de/kilikien/iotape/iotape-kilikien-beschreibung.html
Direkt an der Küste liegt das antike Iotape mit seiner Akropolis und den Bädern. Iotape ist eine Stadtgründung von Antiochos IV von Kommagene.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Karawanserei Alara-Han in Pamphylien - Beschreibung
http://www.histolia.de/pamphylien/alara-han/alara-han-pamphylien-beschreibung.html
Die Karawanserei Alara-Han wurde 1231 von Alaeddin Keykubat zum Schutz von Reisenden auf dem Handelsweg von Alanya nach Konya erbaut.