Meintest du:
Schwingungen3,421 Ergebnisse für: Schwankungen
-
GHBV: Über uns: 1914 - 2012
https://web.archive.org/web/20120210215216/http://www.ghbv.de/de/ueber-uns-1914-2012.html
Attraktive Arbeitsplätze - seit fast 100 Jahren um 1900: Starke Schwankungen des täglichen Arbeitsbedarfes prägen das Bild in den Seehäfen. Feste …
-
Extremwetter durch Klimawandel: Mehr Starkregen, Dürren, Hitzewellen und Orkane | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/wetter-extremwetter-klimawandel-100.html
Höchsttemperaturen, Starkregen, Dürren – extreme Wetterphänomene treten immer häufiger auf. Doch was sind die Ursachen für anomale Wetterphänomene? Ist es der Klimawandel? Sind es natürliche Schwankungen?
-
BMEL - Ackerbau - Erntebericht 2017
https://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Pflanzenbau/Ackerbau/_Texte/Ernte2017.html
Die Getreideernte in Deutschland fällt in diesem Jahr insgesamt leicht unterdurchschnittlich aus, mit starken regionalen Schwankungen. Das zeigt der aktuelle Erntebericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
-
Hitze — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimavergangenheit/neoklima/hitze
Hitze
-
Der Urknall-Detektiv | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Der-Urknall-Detektiv-3409989.html
Der Physik-Nobelpreisträger George F. Smoot fand die Falten im Raum-Zeit-Gewebe des Kosmos
-
-
Säure-Basen-Haushalt: Stoffwechsel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/s0003940.php
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein empfindliches System im menschlichen Organismus, das durch diverse Regelmechanismen den pH-Wert im Blut konstant hält und Schwankungen durch so genannte Puffer ausgleicht.
-
Unterschätzte natürliche Eigendynamik: Grad der Ozeanversauerung unterlag in der Vergangenheit ständigen Schwankungen | Die kalte Sonne
http://kaltesonne.de/unterschatzte-naturliche-eigendynamik-grad-der-ozeanversauerung-unterlag-in-der-vergangenheit-standigen-schwankungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Riesenbatterie speichert Ökostrom - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2877384/
In Prottes (Bezirk Gänserndorf) ist am Freitag eine Riesenbatterie vorgestellt worden, die es ermöglicht, Ökostrom zu speichern. Damit soll das Problem der Schwankungen von Windkraft und Sonnenenergie künftig gelöst werden.
-
Der Spiegel des Aralsees im Laufe der Zeit | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEMWIE-1.77417
Der absinkende Wasserspiegel des Aralsees gibt erstmals Küstenstreifen frei, die in prähistorischen Zeiten besiedelt waren. Mit Hilfe archäologischer Funde versuchen Forscher die Schwankungen des Seespiegels und damit die Klimaveränderungen zu datieren.