18 Ergebnisse für: Strebepfeilers
-
Institut für aktuelle Kunst
http://institut-aktuelle-kunst.de/kunstlexikon/aspekte-die-bauskulptur-des-spaetmittelalters-im-saarland-1848
Das baugebundene bildnerische Schaffen des späten Mittelalters hat auch im Saarland einen beachtenswerten Bestand künstlerischer Denkmäler…
-
Historisches - --- Evangelisch-Lutherische Kirche in Sosa ---
http://www.kirche-sosa.de/index.php/historisches.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klostermauer des Rottweiler Dominikanerkonvents 13.Jahrhundert
https://web.archive.org/web/20070929203849/http://www.uni-tuebingen.de/RW-MUSEUM/rw/rwkat21.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schauenburg (Dossenheim): Die Dossenheimer Klause
http://schauenburg.blogspot.de/2012/01/die-dossenheimer-klause.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schauenburg (Dossenheim): Blick in die Region: Das Raubschloss bei Weinheim
http://schauenburg.blogspot.de/2014/07/das-raubschloss-bei-weinheim.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baugeschichte der mittelalterlichen Stadtmauern von Wien - Fraunhofer IRB - baufachinformation.de
https://web.archive.org/web/20110502063803/http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017120847
Baugeschichte der mittelalterlichen Stadtmauern von Wien
-
Ziegelgruben im Stadtgebiet von Wien im späten Mittelalter - Fraunhofer IRB - baufachinformation.de
https://web.archive.org/web/20110502063744/http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017120817
Ziegelgruben im Stadtgebiet von Wien im späten Mittelalter
-
Herkunft und Verwendung von Brennkalk für die mittelalterlichen Bauten Wiens - Fraunhofer IRB - baufachinformation.de
https://web.archive.org/web/20110502063803/http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1988017120815
Herkunft und Verwendung von Brennkalk für die mittelalterlichen Bauten Wiens