679 Ergebnisse für: Verdunstung

  • Thumbnail
    https://www.google.com/search?q=stabile+isotope+und+pal%C3%A4oklimatologie+%CE%9418O+verdunstung+-wikipedia

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.mpg.de/6337192/Kohlendioxid_Klimawandel_Wolkenbildung

    Der Anstieg der CO2-Konzentration bewirkt eine bislang unbekannte Rückkopplung mit der Verdunstung aus Pflanzen. Wegen der Zunahme am Treibhausgas Kohlendioxid schließen sich die Pflanzenporen früher, sodass weniger Wasserdampf entweicht, wie Forscher um…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/193-2018

    Feinstaubablagerungen steigern das Risiko, dass Pflanzen Trockenschäden erleiden - denn der Staub steigert die Verdunstung. Deshalb sind die feinen Ablagerungen vermutlich mehr an Waldschäden beteiligt als bislang angenommen. Belege dafür liefert eine…

  • Thumbnail
    http://www.feierabend.de/Suedliches-Afrika/Pflanzenwelt/Kameldornbaum-Acacia-erioloba-27166.htm

    Kameldornbaum - Acacia erioloba Wie der Name ‚Kamel-dorn-baum‘ sagt, hat die Acacia erioloba an ihren Ästen und Zweigen weißliche, bis zu 6 Zentimerter lange Dornen. Diese sind an der Basis verdickt und treten paarweise neben den Blätter auf. Die…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/news/energiewende-mit-algen-zu-sauberer-energie/1352317?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute

    Aus Mikroalgen lassen sich schon heute Biodiesel, Bioethanol und Biogas gewinnen. Doch können sie fossile Brennstoffe mittelfristig ersetzen?

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/news/energiewende-mit-algen-zu-sauberer-energie/1352317?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campa

    Aus Mikroalgen lassen sich schon heute Biodiesel, Bioethanol und Biogas gewinnen. Doch können sie fossile Brennstoffe mittelfristig ersetzen?

  • Thumbnail
    http://www.thewhiskystore.de/experte/faesser.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://palai.org/de?referrer=765721156579%2B8aa1ab16f-75be-42f5-8edb-526fd8c84399

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article146309375/Dieses-Flusskraftwerk-sieht-und-hoert-man-kaum.html

    Flusskraftwerke haben einen schlechten Ruf, da sie ökologisch bedenklich sind. Münchner Forscher haben nun einen neuen Kraftwerkstyp entwickelt, der Fische und Umwelt kaum beeinträchtigt.

  • Thumbnail
    http://www.tis-gdv.de/tis/transportrelationen/klimadia_erklaert.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe