45 Ergebnisse für: antiopa
-
ButterflyCorner.net: Diaethria clymena
http://www.butterflycorner.net/Diaethria-clymena.807.0.html
Diaethria clymena ist ein Schmetterling der neotropischen Faunenregion (Südamerika). Die Erstbeschreibung erfolgte 1775 durch Cramer.
-
ButterflyCorner.net: Papilio ascalaphus (Sulawesi Blue Mormon)
http://www.butterflycorner.net/Papilio-ascalaphus-Ascalaphus-Schwalbenschwanz-Machaon-d-Ascalaphus-Ascalaphus-Swallowtail.50.0.h
Papilio ascalaphus, auch als Sulawesi Blue Mormon bezeichnet, ist ein Schmetterling der Indo-Australis (Australien). Die Erstbeschreibung erfolgte 1836 durch Boisduval.
-
ButterflyCorner.net: Papilio ascalaphus (Sulawesi Blue Mormon)
http://www.butterflycorner.net/Papilio-ascalaphus-Ascalaphus-Schwalbenschwanz-Machaon-d-Ascalaphus-Ascalaphus-Swallowtail.50.0.html
Papilio ascalaphus, auch als Sulawesi Blue Mormon bezeichnet, ist ein Schmetterling der Indo-Australis (Australien). Die Erstbeschreibung erfolgte 1836 durch Boisduval.
-
ButterflyCorner.net: Childrena childreni (Großer Silberstrich, Large Silverstripe)
http://www.butterflycorner.net/Childrena-childreni-Grosser-Silberstrich-Large-Silverstripe.193.0.html
Childrena childreni, auch als Large Silverstripe bezeichnet ist ein sehr kontrastreich gezeichneter Schmetterling der Indo-Australis.
-
ButterflyCorner.net: Kallima inachus (Orange Oak Leaf, Indian Oakleaf)
http://www.butterflycorner.net/Kallima-inachus-Orange-Oak-Leaf-Indian-Oakleaf.785.0.html
Kallima inachus, auch als Orange Oak Leaf oder Indian Oakleaf bezeichnet ist ein Schmetterling der Indo-Australis (Australien). Die Erstbeschreibung erfolgte 1846 durch Boisduval.
-
ButterflyCorner.net: Papilio pericles
http://www.butterflycorner.net/Papilio-pericles.282.0.html
Papilio pericles ist ein überaus entzückender Schmetterling der indo-australischen Faunenregion.
-
ButterflyCorner.net: Dryas iulia (Fackel, Julia)
http://www.butterflycorner.net/Dryas-iulia-Fackel-Julia.866.0.html
Dryas iulia auch als Fackel oder Julia bezeichnet ist ein Schmetterling der neotropischen Faunenregion (Südamerika). Die Erstbeschreibung erfolgte 1775 durch Fabricius.
-
ButterflyCorner.net: Pharmacophagus antenor (Antenor)
https://www.butterflycorner.net/Pharmacophagus-antenor-Antenor.65.0.html
Pharmacophagus antenor ist ein kontrastreich gefärbter Schmetterling der Afrotropis.
-
Rote Listen Baden - Württemberg - Schmetterlinge 1. Teil: Tagfalter
https://web.archive.org/web/20070314045602/http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/xfaweb/vts/mark.pl?string=rote%20liste%20schmetterlinge&page=/nafaweb/berichte/pasw_01/rote0017.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/schmetterlinge.xsql?suchnr=5159&sipnr=5159&
Keine Beschreibung vorhanden.