2,421 Ergebnisse für: asylstreit
-
Seehofer: Kein Interesse, die Kanzlerin zu stürzen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundesinnenminister-horst-seehofer-niemand-in-der-csu-hat-interesse-die-kanzlerin-zu-stuerzen-1.4019012
Im Asylstreit mit der CDU bekundet CSU-Chef Horst Seehofer, es nicht auf eine Eskalation anzulegen, bleibt aber in der Sache unnachgiebig
-
Asylstreit: CSU-Minister Pschierer sagt: Merkel muss weg - Politik - Aktuelle Politik-Nachrichten - Augsburger Allgemeine
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/CSU-Minister-Pschierer-Merkel-muss-weg-id51426231.html
In der CSU wächst die Wut auf Angela Merkel. Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer wird in seiner Kritik an der Kanzlerin mehr als deutlich.
-
Unionsstreit: Erwin Huber: Seehofers Rücktritt unausweichlich | BR24 | BR.de
https://www.br.de/nachrichten/erwin-huber-seehofers-ruecktritt-unausweichlich-100.html
Ein Krisengespräch mit Kanzlerin Merkel (CDU) soll am Abend über die politische Zukunft von CSU-Chef Seehofer entscheiden. Für dessen Vorgänger Huber steht das Ergebnis schon vorab fest: der Rücktritt Seehofers.
-
Merkel sieht sich im Asylstreit durch CDU gestärkt
https://www.tagesspiegel.de/politik/newsblog-zur-grossen-koalition-bei-der-zuwanderung-duerfen-wir-keine-halben-sachen-mehr-mach
Markus Söder reichen die Zugeständnisse der CDU im Asylstreit nicht. Die CSU sucht die Machtprobe mit der Kanzlerin. Ein Bruch der Fraktion ist nicht ausgeschlossen. Die Ereignisse zum Nachlesen.
-
Hans-Jürgen Papier hält Zurückweisung von Migranten an deutscher Grenze für zwingend geboten - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article178513904/Hans-Juergen-Papier-haelt-Zurueckweisung-von-Migranten-an-deutscher-Gre
Im Asylstreit meldet sich nun Ex-Verfassungsrichter Papier zu Wort. Die Zurückweisung von Migranten an den Grenzen sei zwingend nötig, schreibt er in einem Rechtsgutachten. Asylbewerber hätten kein Recht auf ein „Wunschland“.
-
Hans-Jürgen Papier hält Zurückweisung von Migranten an deutscher Grenze für zwingend geboten - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article178513904/Hans-Juergen-Papier-haelt-Zurueckweisung-von-Migranten-an-deutscher-Grenze-fuer-zwingend-geboten.html
Im Asylstreit meldet sich nun Ex-Verfassungsrichter Papier zu Wort. Die Zurückweisung von Migranten an den Grenzen sei zwingend nötig, schreibt er in einem Rechtsgutachten. Asylbewerber hätten kein Recht auf ein „Wunschland“.
-
Berlin: CSU hält Druck im Asylstreit aufrecht - Einigung für diese Woche angestrebt | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/nachrichten/politik/CSU-haelt-Druck-im-Asylstreit-aufrecht-Einigung-fuer-diese-Woche-angestrebt;art410
Nachgeben im Asylstreit mit der Schwesterpartei CDU? Das kommt für die CSU nicht in Frage. Wie soll da noch in dieser Woche eine Einigung gelingen? Aus der Unionsfraktion im Bundestag kommt bereits ein alternativer Vorschlag.
-
Asylstreit in der Union: "Es war noch nie so nah dran" | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/inland/asylstreit-union-117.html
Im Asylstreit sind die Fronten zwischen CDU und CSU weiter verhärtet. Trotzdem glaubt <em>Oliver Köhr</em>, dass eine große Eskalation heute ausbleiben wird. Einen Bruch der Koalition schließt er jedoch nicht aus.
-
„Alternative Fakten“: EU-Kommissionsvize attackiert Polens Außenminister
http://www.handelsblatt.com/politik/international/alternative-fakten-eu-kommissionsvize-attackiert-polens-aussenminister/1940953
Der polnische Außenminister soll sich „alternativer Fakten“ bedienen. So lautet der Vorwurf des EU-Vizekommissionspräsidenten. Beide lieferten sich bei der Münchner Sicherheitskonferenz einen heftigen Schlagabtausch.
-
EU-Sondertreffen: Italien schlägt „neue Lösung“ für den Asylstreit vor - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article178135686/EU-Sondertreffen-Italien-schlaegt-neue-Loesung-fuer-den-Asylstreit-vor.html
Auf einem Sondertreffen von 16 EU-Staaten wird um eine Lösung des Asyl-Streits gerungen. Während Sebastian Kurz sich als „Brückenbauer“ sieht, bringt Italien einen „vollkommen neuen Vorschlag“ in die Debatte.