150 Ergebnisse für: auflage
-
Franz Ludwig Zahn | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/FranzLudwigZahn.aspx
Franz Ludwig Zahn war ein bedeutender Pädagoge, der sich bleibende Verdienste um die Ausbildung der Elementarschullehrer erwarb. Von 1832 bis 1857 leitete er das Seminar zur Ausbildung von evangelischen Elementarschullehrern in Moers.
-
Moses Heß | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/MosesHe%C3%9F.aspx
Moses Heß (auch Hess), einer der ersten deutschen Sozialisten, wuchs als Kind einer jüdischen Familie in Bonn und Köln auf. Als politischer Aktivist und Publizist setzte er sich sein ganzes Leben lang für den Sozialismus und die sozialdemokratische…
-
Carl Sonnenschein | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/CarlSonnenschein.aspx
Carl Sonnenschein arbeitete ab 1906 in Mönchengladbach beim „Volksverein für das katholische Deutschland", dem größten Sozialverband, den der deutsche Katholizismus je hervorgebracht hat. Für ihn baute er das „Sekretariat Sozialer Studentenarbeit" auf, das…
-
Randolph von Breidbach-Bürresheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/randolph-von-breidbach-buerresheim-/DE-2086/lido/57c5881bc07686.634748
Randolph von Breidbach-Bürresheim war ein Widerstandskämpfer des Militärs gegen den Nationalsozialismus. Er stand in Kontakt mit den Verschwörern des 20. Juli 1944. Im Erzbistum Köln wird er heute als Märtyrer verehrt. Randolph von Breidbach-Bürresheim…
-
Lächelndes Essen | Asienspiegel
https://asienspiegel.ch/2015/07/laechelndes-essen
Die Kinder vom Essen zu überzeugen, ist nicht immer eine einfache Aufgabe. In Japan gibts hierfür spezielle Menüs, denen kein Kind widerstehen kann: die Okosama-Ranchi.
-
Helmut Horten | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HelmutHorten.aspx
Mit dem Namen Helmut Horten ist eine der bedeutendsten Karrieren des deutschen Wirtschaftswunders verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute der gelernte Textilkaufmann von seinem Duisburger Stammhaus aus eine der größten Kaufhausketten…
-
Hermann Runge | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HermannRunge.aspx
Über das weit gespannte Widerstandsnetz der Brotfabrik Germania in Duisburg-Hamborn wurde der Moerser Schmied und Schlosser Hermann Runge zu einem der führenden Köpfe des SPD-Widerstands an Rhein und Ruhr. 1935 zusammen mit mehreren hundert…
-
Nicolaus August Otto | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/NicolausAugustOtto.aspx
Nicolaus August Otto war der Erfinder des Viertaktmotors, den er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte. Die von ihm 1864 mitbegründete Maschinenherstellung unter der Firmenbezeichnung „N.A. Otto & Cie Kg" war die Keimzelle der späteren…
-
Heinrich Körner | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/HeinrichKoerner.aspx
Heinrich Körner gehörte als Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Diktatur neben Persönlichkeiten wie Nikolaus Groß oder Bernhard Letterhaus zum Kern des Kölner Kreises; er nahm somit eine Schlüsselrolle für die Widerstandsaktivitäten im…
-
Randolph von Breidbach-Bürresheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/RandolphvonBreidbachBuerresheim.aspx
Randolph von Breidbach-Bürresheim war ein Widerstandskämpfer des Militärs gegen den Nationalsozialismus. Er stand in Kontakt mit den Verschwörern des 20. Juli 1944. Im Erzbistum Köln wird er heute als Märtyrer verehrt. Randolph von Breidbach-Bürresheim…