202 Ergebnisse für: ausgestorbener
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00001648/images/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Gesellschaft.. | Kommunikation | Presse
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5206&year=2016&kid=2&id=4084
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der abgestorbene Adel der Provinz und Mark Brandenburg ; Bd. 6, Abth. 5 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7DFF453YHGJLN36V626OUVGRV7QOQ7EH
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kategorie:Adel – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Adel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paläooologie - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Pal%C3%A4ooologie&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Top-Räuber zum Vegetarier — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/192-2013
Der Riesenvogel „Gastornis“ lebte vor etwa 56 bis 40 Millionen Jahren. Wissenschaftler nahmen lange Zeit an, dass er Jagd auf Säugetiere machte und mit seinem großen Schnabel deren Knochen knackte. Forscher unter Federführung der Universität Bonn wiesen…
-
-
-
BFW Burgerliche Familienwappen (Bestand)
http://burgerbib.scopeoais.ch/detail.aspx?id=217667
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michael Hofreiter auf der Suche nach Tierwelt der Eiszeit - Evolutionsbiologe hält Antrittsvorlesung in Potsdam – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Evolutionsbiologe-haelt-Antrittsvorlesung-in-Potsdam
Dinosaurier wird er niemals in die Biosphäre bringen können, sagt der Evolutionsbiologe Michael Hofreiter. Das Erbgut der Dinos sei nach 65 Millionen Jahren verloren. Aber wie wäre es mit einem Mammutnachbau durch genetische Manipulation von Elefanten-DNA?