812 Ergebnisse für: bastionen
-
Türkei startet Offensive gegen IS im Norden Syriens - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/krieg-in-syrien-tuerkei-startet-offensive-gegen-is-im-norden-syriens-1.3133925
Der Angriff der Türkei und der von den USA geführten Anti-IS-Koalition richtet sich auf die Stadt Dscharablus nahe der türkischen Grenze.
-
Computer Associates unterbreitet Übernahmeangebot: Mit Pansophic fällt nun eine der letzten 370-Software-Bastionen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/mit-pansophic-faellt-nun-eine-der-letzten-370-software-bastionen,1141719
-
Schloss in Gifhorn
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=656/
Das Schloss Gifhorn ist eine zwischen 1525 und 1581 im Stil der Weserrenaissance erbaute Schlossanlage in Gifhorn. Das bis 1790 festungsmäßig ausgebaute Schloss mit seinen Wassergräben, Wällen und Bastionen wurde nie eingenommen. Im 16. Jahrhundert war es…
-
Stadtbefestigungen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8597.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
"Ort von Interesse" navi - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=1&tbm=bks&q=%22Ort+von+Interesse%22+navi&oq=%22Ort+von+Interesse%22+navi&aq=f&aqi=&aql=&gs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Festung Mainz im 17. und 18. Jahrhundert
http://www.festung-mainz.de/geschichte/17und18jh.html
Die Kurfürsten bauen im 17. und 18. Jahrhundert Mainz zu einer groÃen Festung aus
-
Festung Spantekow
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5375/
Von 1558 bis 1567 ließen der Großhofmeister Ulrich von Schwerin und seine Frau Anna von Arnim das Hauptgebäude erbauen. Später wurde die Burg zur Festung (Veste) ausgebaut. Die Festung wurde als unregelmäßiges Viereck angelegt. Sie besitzt vorspringende…
-
Krieg in Libyen - Gaddafis Wüsten-Bastion vor friedlicher Übernahme - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/krieg-in-libyen-gaddafi-truppenkonvoi-im-niger-gesichtet-1.1139402
Eine letzte Schlacht schien unvermeidlich. Doch nun zeigen sich die libyschen Rebellen wieder optimistisch, die Wüstenstadt Bani Walid, eine der letzten Bastionen der Gaddafi-Anhänger, friedlich übernehmen zu können. Die Verhandlungen laufen, eine Einigung…
-
Elena Ferrantes „Geschichte des verlorenen Kindes“: Die Welt bricht auseinander - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.elena-ferrantes-geschichte-des-verlorenen-kindes-die-welt-bricht-auseinander.d0ad2279-75cb-4f96-a4ae-4ffe76d8c364.html
Liebe, Camorra, Korruption: Mit der „Geschichte des verlorenen Kindes“ liegt nun auch der letzte Band von Elena Ferrantes neapolitanischer Familiensaga auf deutsch vor. Ein fantastisches Zeitpanorama auf dunklem Grund.