429 Ergebnisse für: bestockt

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000275

    Das Wurzacher Zungenbecken wurde durch den Rhein-Vorlandgletscher während der Mindeleiszeit ausgeschürft. Das Ried hat sich aus einem würmeiszeitlichen Gletscherstausee mit Auslauf bei Wurzach gebildet. Heute sammelt sich das Wasser aus den umgebenden…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000180

    Nach Nordosten geöffnete Karmulde im Mittleren Schwarzwald; Entwässerung zum Wildgutachtal. Der Zweribach und Hirschbach, aus alten flachen Hochtälern kommend, stürzen in Wasserfällen über die Karwand. Der Karboden wurde bis in jüngster Zeit…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000180

    Nach Nordosten geöffnete Karmulde im Mittleren Schwarzwald; Entwässerung zum Wildgutachtal. Der Zweribach und Hirschbach, aus alten flachen Hochtälern kommend, stürzen in Wasserfällen über die Karwand. Der Karboden wurde bis in jüngster Zeit…

  • Thumbnail
    http://www.ahrxwein.de/pages/walporzheim.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ahrxwein.de/pages/marienthal.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.mittelrhein-weinfuehrer.de/OberdollendorfWeinberge.html

    Mittelrhein-Weinfuehrer - Der Wegweiser zu den Weinorten, Weinlagen, Winzern und Weinen des Anbaugebietes Mittelrhein

  • Thumbnail
    http://www.boetzingen.de/,Lde/192384.html

    Winzergenossenschaft

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/HSK-214

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000219

    Die Hegaulandschaft beherrschende doppelgipfeligeBasaltgruppe (ca. 840 m hoch); früher drei Gipfel, Nordgipfel durch Steinbruchbetrieb abgetragen; auf Felsenund Schutthalden artenreiche, wärmeliebende Pflanzengesellschaften; auf lockeren Tuffböden sowie am…

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/wuerdigung/4/4037.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe