21 Ergebnisse für: chrisma
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Chrismon plus : das evangelische...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=2028133-X&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Chrismon : das evangelische...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=2027709-X&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Konfirmation: Neuapostolische Kirche International (NAKI)
http://www.nak.org/de/glaube-kirche/kirchliche-fest-und-feiertage/konfirmation/
Das Wort Konfirmation kommt aus dem Lateinischen "confirmare"; es heißt übersetzt "bestärken, bestätigen". Der Bestärkung bedurfte derjenige, der das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfangen hatte. Dass in der Urkirche nach der Heiligen Wassertaufe…
-
RI II,5 n. 414, Johannes XIII., 967 April 15, Classe : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-5-0-papstregesten/nr/0938-00-00_1_0_2_5_0_155_F146.html
Papst Johannes XIII. gibt allgemein bekannt (omnibus ducibus, marchionibus, comitibus iudicibusque, universo populo, ... Bononiensi oppido commorantibus, dilectis filiis nostris),
-
RI II,5 n. 414, Johannes XIII., 967 April 15, Classe : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-5-0-papstregesten/nr/0956-01-09_1_0_2_5_0_288_265.html
Papst Johannes XIII. gibt allgemein bekannt (omnibus ducibus, marchionibus, comitibus iudicibusque, universo populo, ... Bononiensi oppido commorantibus, dilectis filiis nostris),
-
RI II,5 n. 61, Johannes X., (921 Anfang November), Rom : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-5-0-papstregesten/nr/0921-11-00_2_0_2_5_0_65_61.html
Papst Johannes (X.) trifft (gemeinsam mit einem römischen Konzil) die Entscheidung über das Schisma in Lüttich. Der auf Grund der päpstlichen Vorladung (n. 56) und auf Weisung
-
Die Kirche und Pfarre zu Vellahn
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002674
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VORIS OldCathEwDiöcAngV ND | Landesnorm Niedersachsen | Gesamtausgabe | Landesherrliche Verordnung, betreffend Regulirung der Diöcesan Angelegenheiten der Cathol. Einwohner des Herzogthums Oldenburg u. der Erbherrschaft Jever vom 5. April 1831 in der Fassung des § 23 Nrn. 1 und 2 des Gesetzes für den Landesteil Oldenburg, betreffend die Berechtigung der katholischen Kirche zur Erhebung von Steuern vom 28. April 1924 (Old. GBl. Bd. 43 S. 167) | gültig ab: 01.01.1967
http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=OldCathEwDi%C3%B6cAngV+ND&psml=bsvorisprod.psml&max=true&aiz=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 11 des Buches: Geschichte der Hexenprozesse. Band I von Wilhelm Gottlieb Soldan | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschichte-der-hexenprozesse-band-i-7818/11
Die Dämonenlehre und der auf ihr beruhende Glaube an Zauberei war also von den Kirchenvätern in die Doktrin der Kirche aufgenommen worden. Daher kann
-