567 Ergebnisse für: diã¶zesen
-
Sonntagsblatt für Steiermark
https://web.archive.org/web/20131211074947/http://www.dekanat.at/sonntagsblatt/artikel.php?we_objectID=18094
Katholische Kirche in der Steiermark - Diözese Graz-Seckau
-
Ausgewählte Abbildungen aus Handschriften der Diözesanbibliothek Köln
https://web.archive.org/web/20160128212002/http://www.dombibliothek-koeln.de/galerie/altes_buch/dioez_hs_1b/01.html
Ausgewählte Abbildungen aus Handschriften der Diözesanbibliothek Köln
-
SPC Altena
http://www.spc-altena.de/deutsch/eb1_index.html
SPC Altena - Serbisch-Orthodoxe Diözese für Mitteleuropa
-
Diözese Graz-Seckau - Dompropst Leopold Staedtler
http://wayback.archive.org/web/20131116123600/http://www.dekanat.at/menschen/staedtler.leopold.php
Katholische Kirche in der Steiermark - Diözese Graz-Seckau
-
Diözese Graz-Seckau - Bischofsvikar Heinrich Schnuderl
http://wayback.archive.org/web/20131116124949/http://www.dekanat.at/menschen/schnuderl.heinrich.php
Katholische Kirche in der Steiermark - Diözese Graz-Seckau
-
Category:Philipp von Zesen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Philipp_von_Zesen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konstanz (Diözese)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7016-1-1.php
Artikel 'Konstanz (Diözese)' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
kohlenhydratarm Kalorien Alkohol Kalorientabelle Wein kcal Rechner Lebensmittel Glykämische Last - INDEX-ESSEN.de
http://www.index-essen.de
Lebensmittel-Tabelle mit Kalorien + Inhaltsstoffe und Diäten zum Abnehmen
-
Grenzwerte nach deutschem Modell gefordert: Europaweit Einheitskost für Baby und Kleinkind
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=2126
Europaweit einheitliche, gesetzlich festgelegte Pestizidgrenzwerte für Baby- und Kleinkindkost nach dem Modell der deutschen Diätverordnung – das forderten Kinderärzte, Wissenschaftler und die im Diätverband zusammengeschlossenen Hersteller von...
-
Chur (Diözese, Fürstbistum)
http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11403-1-1.php
Artikel 'Chur (Diözese, Fürstbistum)' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte