128 Ergebnisse für: elektrojournal
-
Miele verkauft Küchen-Sparte – doch „Heilige Kuh“ wird nicht geschlachtet! | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/miele-verkauft-kuechen-sparte-doch-heilige-kuh-wird-nicht-geschlachtet-22746.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vertrieb der Marke Electrolux wird eingestellt: Konzern will AEG stärken | Elektrojournal
https://www.elektrojournal.at/elektrojournal/vertrieb-der-marke-electrolux-wird-eingestellt-konzern-will-aeg-staerken-44613
Es war ein kurzes Gastspiel in Österreich. Mitte 2012 wurde dem rot-weiß-roten Küchenhandel die Inspiration-Range unter Electrolux-Brand präsentiert. Mit 30 Juni wird der Electrolux-Konzern nun die Vertriebsaktivitäten mit der Marke Electrolux in…
-
IREDS 130300:Eroeffnung in Wien Reddy Kuechen kommt nach Oesterreich | Elektrojournal
https://www.elektrojournal.at/elektrojournal/eroeffnung-wien-reddy-kuechen-kommt-nach-oesterreich-44799
Feierlich eröffnete Reddy Küchen den ersten Standort in Österreich. Mit viel Werbung soll die hierzulande (noch) unbekannte Marke gepusht und den etablierten Großflächen ein Schnippchen geschlagen werden. Der Standort in Wien wird übrigens nicht der…
-
IREDS 129112:Dehn-Blitzplaner dritte aktualisierte Auflage des Blitzschutz-Fachbuchs | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/elektrojournal/dehn-blitzplaner-dritte-aktualisierte-auflage-des-blitzschutz-fachbuchs-44481
Seit drei Jahrzehnten ist der Blitzplaner von Dehn das Markenzeichen für praxisorientierte Fachliteratur im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz von Gebäuden, Anlagen und Systemen. Veränderungen in der Normung sowie der technische Fortschritt machen eine…
-
Hartes LCD-Geschäft: Panasonic schließt das Werk im tschechischen Žatec | Elektrojournal
https://www.elektrojournal.at/elektrojournal/hartes-lcd-geschaeft-panasonic-schliesst-das-werk-im-tschechischen-zatec-43251
Panasonic wird bis Ende des Jahres das Werk im tschechischen Žatec schließen, wie tschechische Medien berichten. In Žatec werden LCD-Panels produziert. Das Werk wurde erst 2007 eröffnet. In der Fabrik sind 614 Mitarbeiter beschäftigt.
-
Funai setzt seine Shopping-Tour fort und kauft die Tintensparte von Lexmark | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/funai-setzt-seine-shopping-tour-fort-und-kauft-die-tintensparte-von-lexmark-125453.html
Um kolportierte 100 Mio. Dollar wird der japanische Elektro-Konzern Funai Electric die Tintensparte des amerikanischen Druckerherstellers Lexmark übernehmen. Darin eingeschlossen sind auch die rund 1.500 Lexmark-Patente in diesem Bereich. Erst kürzlich…
-
Siemens hat gewählt: Wieland Electric als "Best Quality Supplier 2008" ausgezeichnet | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/elektrojournal/siemens-hat-gewaehlt-wieland-electric-als-best-quality-supplier-2008-ausgezeichnet-3
"Der Siemens-Award ist der Preis unserer Anstrengungen für eine Null-Fehler-Produktion und belohnt unser sehr gutes Qualitäts- und Umweltmanagement", freuen sich Andreas Rinn, Qualitätsmanagementbeauftragter der Wieland-Gruppe, sowie Europa-Vertriebsleiter…
-
Siemens hat gewählt: Wieland Electric als "Best Quality Supplier 2008" ausgezeichnet | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/elektrojournal/siemens-hat-gewaehlt-wieland-electric-als-best-quality-supplier-2008-ausgezeichnet-37881
"Der Siemens-Award ist der Preis unserer Anstrengungen für eine Null-Fehler-Produktion und belohnt unser sehr gutes Qualitäts- und Umweltmanagement", freuen sich Andreas Rinn, Qualitätsmanagementbeauftragter der Wieland-Gruppe, sowie Europa-Vertriebsleiter…
-
Die Anteile, die ich erwarb, werd ich nun wieder los: Panasonic verkauft seine Sanyo-Sparte | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/ireds-43403.html
Der japanische Konzern will seinen Geschäftsbereich Digitalkameras von Tochterunternehmen Sanyo Electric abstoßen. Ein Käufer hat sich dafür schon gefunden: Ein japanisches Unternehmen mit Namen Advantage Partners LLP wird der neue Besitzer. Der Verkauf…
-
Geizhals: „Händler haben E-Mails als Beweis für Druck-Ausübung durch Industrie“ | Elektrojournal
http://www.elektrojournal.at/geizhals-haendler-haben-e-mails-als-beweis-fuer-druck-ausuebung-durch-industrie-118186.html
Wie berichtet, hat Geizhals seine Händler aufgefordert, sich an die Bundes-Wettbewerbsbehörde (BWB) zu wenden. Die Motivation dahinter: „Man hat uns und die Fachhändler in der Vergangenheit massiv gereizt“, so Marketing- & Sales-Chefin Vera Pesata. Auf…