93 Ergebnisse für: emmely
-
Nachruf auf Barbara Emme (Geb. 1958): Die Frau, die "Emmely" war - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachruf-auf-barbara-emme-geb-1958-die-frau-die-emmely-war/11937136.html
Sie hatte ihr kleines Glück in der DDR gefunden. Im Westen wurde es härter. Vor sechs Jahren wurde die Kassiererin Barbara Emme zum Symbol des antikapitalistischen Kampfes. Da war einiges zusammengekommen. Der Nachruf auf eine sehr Beharrliche.
-
Rechtsstreit: Emmely muss keine Anklage fürchten - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/emmely-muss-keine-anklage-fuerchten/1615846.html
Die umstrittene Aussage der Supermarktkassiererin Emmely vor Gericht bleibt ohne strafrechtliche Folgen. Diese hatte nach Erkenntnissen des Gerichts zwei von Kunden verlorene Pfandbons zu ihren Gunsten eingelöst. Ihr war daraufhin ohne Abmahnung gekündigt…
-
Mobbing: Rechtsprofessor nennt Emmely "notorische Lügnerin" - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Fall-Emmely;art270,2848728
Der Fall der wegen entwendeter Pfandbons in Höhe von 1,30 Euro gekündigten Berliner Kassiererin erregte die Gemüter und weckte Sympathien; jetzt lässt ein renommierter Münchner Rechtsprofessor die unter dem Namen "Emmely" bekannt gewordene Frau in anderem…
-
Eine aufmüpfige Frau (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/965980.eine-aufmuepfige-frau.html
Zwei Pfandbons im Wert von 1,30 Euro machten Barbara Emme – alias Emmely – bekannt. Weil die Kassierin die Bons unerlaubt eingelöst haben soll, wurde ihr gekündigt. Dagegen wehrte sie sich und erhielt bundesweit Unterstützung.
-
Erfolg vor Gericht: Emmely im Glück - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/emmely-im-glueck/1856200.html
Bundesarbeitsgericht entscheidet Fall der Kassiererin: Eine Abmahnung hätte es auch getan, meint der Richter
-
Arbeitsrecht: Unkündbare Gesellschaft - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/arbeitsrecht-unkuendbare-gesellschaft/1565174.html
Eine Berliner Kassiererin, zwei Pfandbons und ein Urteil – das vor allem eines auslöste: Empörung. Nun ist wieder Bewegung in dem Fall, und allmählich dringt durch: Wenn „Emmely“ wirklich ein Opfer ist, dann wohl keines der Justiz
-
Emmely bald wieder vor Gericht? (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/152731.emmely-bald-wieder-vor-gericht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HRRS November 2009: Schlösser - Die strafrechtliche Seite des Falles "Emmely" · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/09-11/index.php?sz=10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kassiererin verliert Job: Kündigung wegen 1,30 Euro rechtens | RP ONLINE
https://web.archive.org/web/20090227053736/http://www.rp-online.de/public/article/beruf/ratgeber/677027/Kuendigung-wegen-130-Euro-rechtens.html
Berlin (RPO). In Berlin hat eine Lebensmittelkette einer Kassiererin gekündigt, weil sie zwei Leergutbons im Wert von 1,30 Euro unterschlagen hat. Obwohl der Fall 'Emmely' weit über die Hauptstadt hinaus Wellen schlug, hat ein Berliner Gericht die…
-
Pfandbon-Urteil: Gerichtspräsidentin verbittet sich Thierse-Kritik - WELT
https://www.welt.de/politik/article3281077/Gerichtspraesidentin-verbittet-sich-Thierse-Kritik.html
"Asozial" nannte Bundestagsvizepräsident Thierse das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin zur Kündigung einer Kassiererin. Diese hatte wegen Unterschlagung von 1,30 Euro ihren Job verloren. Die Präsidentin des Gerichts nennt Thierses "Diffamierungen"…