17 Ergebnisse für: ergaster
-
site:de.wikipedia.org "homo" - Google-Suche
http://www.google.at/search?client=opera&rls=de&q=site:de.wikipedia.org+%22homo%22&sourceid=opera&num=100&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=l
Keine Beschreibung vorhanden.
-
site:de.wikipedia.org "homo" - Google-Suche
http://www.google.at/search?client=opera&rls=de&q=site:de.wikipedia.org+%22homo%22&sourceid=opera&num=100&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Homo erectus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Homo_erectus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlagen: Die Evolution des Menschen - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/grundlagen/evolution-des-menschen/
Eine kleine Einleitung in die Evolution des Menschen.
-
Paläoanthropologie - Homo sapiens ist viel älter als ge - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/palaeoanthropologie-homo-sapiens-ist-viel-aelter-als-gedacht-1.3537223
Leipziger Forscher entdecken die bislang ältesten Überreste des modernen Menschen - Homo sapiens gab es wohl schon vor 300 000 Jahren.
-
Homo neanderthalensis
http://reinis-welten.de/weltgeschichte/dieentstehungdesmenschen/homoneanderthalensis/index.html
Der Andere Planet zeigt Erdgeschichte, Grenzwissenschaften, Religionen, Kirchengeschichte, Germanen, Geschichte Regensburg,
-
Evolution des Geistes: Wie der Mensch das Denken lernte - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/wie-der-mensch-das-denken-lernte/828592
Mehr als 100000 Jahre lang verfügten Frühmenschen offenbar über ein anatomisch modernes Gehirn, ohne es richtig zu nutzen.