1,246 Ergebnisse für: gehölzen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Beim Steiner Mittelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000056
Zum Teil freie, z.T. von Gehölzen durchsetzte Halbtrockenrasen in sonnenexponierten steilen Hanglagen auf Muschelkalk, z.T. streuobstdurchsetzte Wiesen des Lindentales.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Kreuzbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000049
Naturnahes Tal mit vielfältigen Landschaftselementen wie breiten Auen mit Grünlandnutzung und bachbegleitenden Gehölzen, abwechslungsreichen nordexponierten Talflanken und vielgestaltigen Südhängen; Naherholungsgebiet.
-
Gartenstadt in Flensburg: Bürger beklagen Kahlschlag für Schmetterling | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/buerger-beklagen-kahlschlag-fuer-schmetterling-id5910236.html
Direkt an der Gartenstadt Weiche wurden große Flächen mit Gehölzen gerodet, um dem Goldenen Scheckenfalter Lebensraum zu bieten. Anwohner sind fassungslos.
-
Bayreuth.de > Umwelt & Energie > Umweltschutz > Baumschutz
https://web.archive.org/web/20101205150438/http://www.bayreuth.de/rathaus_buerger_service/umwelt_energie/umweltschutzbericht/bau
Bayreuth.de - Fällen von Bäumen im Gebiet der Stadt Bayreuth
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Altrhein Neuburgweier
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000046
Ehemaliger Altrheinarm der beginnenden Mäanderzone mit Verlandungszonen, Wasserpflanzengesellschaften, Weich- und Hartholzauenwälder; naturnahe Sekundärbiotope mit reichen Schwimmblattgesellschaften, Röhrichten und Gehölzen (NR: Nördliche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Altrhein Neuburgweier
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000046
Ehemaliger Altrheinarm der beginnenden Mäanderzone mit Verlandungszonen, Wasserpflanzengesellschaften, Weich- und Hartholzauenwälder; naturnahe Sekundärbiotope mit reichen Schwimmblattgesellschaften, Röhrichten und Gehölzen (NR: Nördliche…
-
Verticillium-Welke an Laubgehölzen auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
http://www.arbofux.de/verticillium-welke-an-laubgehoelzen.html
Verticillium dahliae und V. albo-atrum befallen über 350 gartenbauliche und landwirtschaftliche Wirtspflanzen (mit über 70 Baumarten und Sträuchern), wobei insbesondere V. dahliae an vielen Gehölzen ...
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Haiterbacher Heckengäu (6 Teilgebiete)
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000186
Alte Kulturlandschaft mit kleingliedriger Struktur aus Obstwiesen, Nadel- und Laubmischwäldern, Hecken, Feld- und bachbegleitenden Gehölzen, Steinriegeln, Seggenrieden, feucht-nassen bis trockenen Wiesen; Weiden und Quellfluren.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Südwestalb und Oberes Donautal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000110
vielfältige Kultur- und Naturlandschaft der Schwäbischen Alb mit Wacholderheiden, Steinriegel-Hecken-Landschaften, Steppenheide- und Steilhang-Wäldern, Weißjura-Felsgürteln und Schutthalden, altholzreiche Waldgebiete, Mähwiesen und Gehölzen an Bächen
-
Bayreuth.de > Umwelt & Energie > Umweltschutz > Baumschutz
https://web.archive.org/web/20101205150438/http://www.bayreuth.de/rathaus_buerger_service/umwelt_energie/umweltschutzbericht/baumschutz_621.html
Bayreuth.de - Fällen von Bäumen im Gebiet der Stadt Bayreuth