44 Ergebnisse für: geheimgericht
-
Nichts passiert nach Snowdens Enthüllungen - Digital - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20131029203458/http://www.sueddeutsche.de/digital/nsa-affaere-abwiegeln-ablenken-kleinreden-1.1768715
Die Bundesregierung, die gegen die NSA-Überwachung etwas tun könnte, ist nur mit Ablenkungsmanövern beschäftigt.
-
NSA-Ausschuss erörtert internationale Rechtslage zur Massenüberwachung | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ausschuss-eroertert-internationale-Rechtslage-zur-Massenueberwachung-2217037.html
Experten haben zur laufenden Untersuchung der NSA-Affäre im Bundestag die Chancen eher skeptisch beurteilt, ausländische Geheimdienste auf dem Rechtsweg einzuhegen. Das hiesige Kontrollsystem gilt als vorbildlich.
-
NSA-Überwachung: Spionage bei Google, Facebook, Yahoo - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/neue-zahlen-zum-ausmass-der-nsa-ueberwachung-geheimdienste-spionieren-zehntausende-online-accounts-aus-1.1879218
Internet-Überwachung der NSA: Zahlen zeigen, dass US-Behörden mindestens 59.000 Online-Accounts bei Google, Facebook, Yahoo und Microsoft angezapft haben. Das tatsächliche Ausmaß der Überwachung ist weitaus größer.
-
NSA-Überwachung in den USA - Koalition der Unwilligen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nsa-ueberwachung-in-den-usa-koalition-der-unwilligen-1.1730541
Überraschend viele US-Abgeordnete sprechen sich für eine Beschränkung der NSA-Überwachung in Amerika aus. Ein echter Stimmungswandel?
-
NSA-Überwachung: Spionage bei Google, Facebook, Yahoo - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/neue-zahlen-zum-ausmass-der-nsa-ueberwachung-geheimdienste-spionieren-zehntausende-online-acc
Internet-Überwachung der NSA: Zahlen zeigen, dass US-Behörden mindestens 59.000 Online-Accounts bei Google, Facebook, Yahoo und Microsoft angezapft haben. Das tatsächliche Ausmaß der Überwachung ist weitaus größer.
-
Nichts passiert nach Snowdens Enthüllungen - Digital - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20131029203458/http://www.sueddeutsche.de/digital/nsa-affaere-abwiegeln-ablenken-kleinreden-1.176871
Die Bundesregierung, die gegen die NSA-Überwachung etwas tun könnte, ist nur mit Ablenkungsmanövern beschäftigt.
-
Spionage in Deutschland - Verfassungsschutz beliefert NSA - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20140331195936/http://www.sueddeutsche.de/politik/spionage-in-deutschland-verfassungsschutz-beliefert-nsa-1.1770672
Ein vertrauliches Papier zeigt, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die amerikanische NSA mit Informationen beliefert.
-
Spionageskandal: Gauck warnt USA vor „Spiel mit Freundschaft“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/spionageskandal-gauck-warnt-usa-vor-spiel-mit-freundschaft/10158098.html
In der NSA-Affäre hatte sich Bundespräsident Gauck bisher zurückgehalten. Doch nach den Enthüllungen über einen Maulwurf beim BND, der für einen US-Geheimdienst spioniert haben soll, übt er scharfe Kritik an den USA.
-
Mehr Kontrolle für den Bundestag: Taskforce soll Geheimdienste überwachen
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mehr-kontrolle-fuer-den-bundestag-taskforce-soll-geheimdienste-ueberwachen/10136656.html
20 Abgeordnete sollen 11.500 Geheimdienstler kontrollieren–das scheint kaum möglich. Ob neue Mittel fürs Parlamentarische Kontrollgremium das ändern, ist fraglich. Doch zumindest soll nun eine Task Force genau hinsehen.
-
Mehr Kontrolle für den Bundestag: Taskforce soll Geheimdienste überwachen
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mehr-kontrolle-fuer-den-bundestag-taskforce-soll-geheimdienste-ueberwachen/10136
20 Abgeordnete sollen 11.500 Geheimdienstler kontrollieren–das scheint kaum möglich. Ob neue Mittel fürs Parlamentarische Kontrollgremium das ändern, ist fraglich. Doch zumindest soll nun eine Task Force genau hinsehen.