113 Ergebnisse für: hartje
-
VSF engagiert Gunnar Fehlau | RadMarkt
http://www.radmarkt.de/nachrichten/vsf-engagiert-gunnar-fehlau
Der VSF verstärkt sich personell im Bereich Marketing. Mit Gunnar Fehlau konnte hier ein bekannter Kommunikationsprofi gewonnen werden, der das Profil des VSF weiter schärfen soll.
-
Personal - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/47621.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Best Brands 2013: Die professionelle Dreizehn der Bikebranche
http://www.bikeundbusiness.de/markt/articles/425695/
Deutschlands Händler geben Ihren Lieferanten Zufriedenheitsnoten. Das Schaulaufen der Besten fand auf dem Gala-Abend der 4. Fachtagung »bikeund business« in Würzburg statt.
-
Feuer im Kopf Film (1995) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/film/feuer-im-kopf-1995/
Feuer im Kopf: Dokumentarfilm 1995 mit Ernst Handl/Steffi Steiner/Angela Boeti. Auf DVD und Blu-Ray
-
-
Crowdwork: Vom Entstehen der digitalen Arbeiterklasse | Generator | Kolumnen & Sendungen | Zündfunk | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140211213705/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/kolumnen-sendungen/generator/crowdworking-digitale-arbeiterklasse-100.html
Die Weiterentwicklung des Outsourcing heißt Crowdsourcing. Arbeit wird nicht mehr an andere Unternehmen, sondern an eine vermeintlich anonyme Masse von Menschen im Internet outgesourced – die Crowd. Die Folge: Im Netz entsteht ein neuer Niedriglohnbereich.…
-
Deutsche Biographie - Slevogt, Max
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118614940.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die himmlische Glorie – Die »Teutsche Academie« auf Sandrart.net
http://ta.sandrart.net/-artwork-232
Startseite der Online-Edition der »Teutschen Academie« Joachim von Sandrarts
-
Jens Bisky - 5 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/jens-bisky.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Tod des Heiligen Benedikt – Die »Teutsche Academie« auf Sandrart.net
http://ta.sandrart.net/-artwork-99
Startseite der Online-Edition der »Teutschen Academie« Joachim von Sandrarts