Meintest du:
Herrscherbild34 Ergebnisse für: herrscherbilder
-
Figurationen von Macht im byzantinischen Mittelalter. Anlässlich des 50. Todestages von Joachim Scharf und 50 Jahre Byzantinistik in Münster | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/searching/id/termine-26713?title=figurationen-von-macht-im-byzantinischen-mittelalter-anlaesslich-des-50-todestages-von-joachim-scharf-und-50-jahre-byzantinistik-in-muenster?q=gr%C3%BCnbart&sort=&fq=&total=45&recno=1&subType=even
Am 1. April 1964 trat Joachim Scharf die Professur für Byzantinistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität an. Zur Zeit seiner Berufung beschäftigte sich Joachim Scharf, der sich 1960 bei Percy Ernst Schramm in Göttingen habilitiert hatte, mit Fragen…
-
-
Figurationen von Macht im byzantinischen Mittelalter. Anlässlich des 50. Todestages von Joachim Scharf und 50 Jahre Byzantinistik in Münster | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/searching/id/termine-26713?title=figurationen-von-macht-im-byzantinischen-mittelalter-anlaesslich-des
Am 1. April 1964 trat Joachim Scharf die Professur für Byzantinistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität an. Zur Zeit seiner Berufung beschäftigte sich Joachim Scharf, der sich 1960 bei Percy Ernst Schramm in Göttingen habilitiert hatte, mit Fragen…
-
-
-
Dr. Meret Strothmann
http://www.ruhr-uni-bochum.de/althist/mitarbeiter/Strothmann.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kaiser Heinrich II. 1002-1024 - Ausgabe 3 (2003), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2003/02/2141.html
Rezension über Josef Kirmeier / Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter u.a. (Hgg.): Kaiser Heinrich II. 1002-1024. Begleitband zur Bayerischen Landesausstellung 2002 (Bamberg, 9.7. - 20.10.2002), Stuttgart: Theiss 2002, 439 S., m. CD-ROM, ISBN…
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=K%C3%B6rntgen,+Ludger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine schrecklich mächtige Familie | NZZ
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/buecher-am-sonntag-lesetipp-eine-schrecklich-maechtige-familie-simon-sebag-montefiore-rom
300 Jahre lang beherrschten die Romanows das Geschehen in Russland. Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore porträtiert die Zarendynastie und bietet gute Unterhaltung – wenn auch eher wenig Erkenntnis.
-
Ein Witz der Weltgeschichte - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article128110067/Ein-Witz-der-Weltgeschichte.html
Von tolpatschigen Königen und frühstückenden Familienmenschen: Niedersachsen feiert die vor 300 Jahren zustande gekommene Personalunion von Hannover und Großbritannien