45 Ergebnisse für: himmelscheibe
-
Nebra-Himmelsscheibe
http://www.psy-mayer.de/links/Mond/Mond-2/Nebra-Himmelsscheibe/nebra-himmelsscheibe.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ausstellung-bewegte-zeiten-interview - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/interview-bewegte-zeiten-matthias-wemhoff-100.html
Über 1.000 archäologische Funde: Die Ausstellung "Bewegte Zeiten" in Berlin ist eine Schau der Superlative. Kurator Matthias Wemhoff stellt die Besonderheiten der Ausstellung vor.
-
Category:Nebra sky disk – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nebra_sky_disk?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Archäoastronomie - Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
http://sternwarte-recklinghausen.de/astronomie/archaeoastronomie/
Archäoastronomische Projektseiten der Sternwarte Recklinghausen
-
So entsteht eine ORIGINAL-DIETZ-REPLIK
http://www.dietz-repliken.de/informationen.html
So entsteht eine ORIGINAL-DIETZ-REPLIK
-
Archäologie-Schau 2018: Himmelsscheibe von Nebra in Berlin - Kunst - Westfälische Nachrichten
https://www.wn.de/Welt/Kultur/Kunst/3101603-Archaeologie-Schau-2018-Himmelsscheibe-von-Nebra-in-Berlin
Die Himmelsscheibe von Nebra wird normalerweise nicht ausgeliehen. Deswegen hat sie seit zehn Jahren das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale nicht verlassen. Jetzt tritt sie eine ...
-
MDR.DE: "Adonis von Zschernitz" vor laufender Kamera entdeckt
https://web.archive.org/web/20050118181910/http://www.mdr.de/doku/874424-hintergrund-1070212.html
Die archäologischen Funde in Mitteldeutschland begeistern die Fachwelt. Das Kulturmagazin "artour" konnte die Entdeckung des 7000 Jahre alten "Adonis von Zschernitz" filmen.
-
Spektakulärer frühkeltischer Fund reist nach Berlin | Geschichte | DW | 17.09.2018
https://www.dw.com/de/spektakul%C3%A4rer-fr%C3%BChkeltischer-fund-reist-nach-berlin/a-45180772
2010 entdeckten Archäologen eine ungewöhnlich gut erhaltene Grabkammer einer keltischen Fürstin. Der Fund war eine Sensation. Einige der edlen Stücke werden jetzt in einer besonderen Schau in Berlin gezeigt.
-
Goldhort von Gessel in „Bewegte Zeiten" zu sehen
https://www.smb.museum/nachrichten/detail/goldhort-von-gessel-ab-heute-komplett-in-der-ausstellung-bewegte-zeiten-archaeologie-in-deutschland.html
Was gibt es Neues bei den Staatlichen Museen zu Berlin?