135 Ergebnisse für: hofmayr
-
APOD 19. April 2011 - Die GRB 110328A-Symphonie
http://www.starobserver.org/ap110419.html
Am 28. März begann unvermittelt eine Symphonie planetenweiter Beobachtungen, als der die Erde umkreisende Satellit Swift einen Ausbruch hochfrequenter Gammastrahlen bei GRB 110328A beobachtete. Als dieselbe Quelle nach einer Pause von 45 Minuten nochmals…
-
APOD 25. Dezember 2009 - Ein eleganter Bogen
http://www.starobserver.org/ap091225.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 2. Januar 2010 - Blauer Mond und Finsternis
http://www.starobserver.org/ap100102.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 15. April 2014: Mammatuswolken über Nebraska
http://www.starobserver.org/ap140415.html
Täglich ein neues Bild aus dem Kosmos zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 2. Januar 2011 - Blick auf die verfinsterte Erde
http://www.starobserver.org/ap110102.html
Hier ist zu sehen, wie die Erde während einer Sonnenfinsternis aussieht. Der Schatten des Mondes verdunkelt sichtlich einen Teil der Erde. Dieser Schatten bewegte sich mit fast 2000 Kilometern pro Stunde über die Erde.
-
APOD 7. August 2009 - Die Sternhaufen von NGC 1313
http://www.starobserver.org/ap090807.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 11. Januar 2010 - Der Astronaut, der den Satelliten einfing
http://www.starobserver.org/ap100111.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 15. Oktober 2009 - Feuerkugel-Meteor über Groningen
http://www.starobserver.org/ap091015.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 19. Juni 2010 - Itokawa in Stereo
http://www.starobserver.org/ap100619.html
Nehmen Sie Ihre rot-blauen Brillen und schweben Sie vor dem Asteroiden Itokawa, einer winzigen Welt des Sonnensystems mit einem Durchmesser von nur einem halben Kilometer.
-
APOD 12. Mai 2010 - M72 - ein Kugelsternhaufen
http://www.starobserver.org/ap100512.html
Kugelsternhaufen dominierten einst die Milchstraße. Damals in der guten alten Zeit, als sich unsere Galaxis bildete, durchstreiften Tausende Kugelsternhaufen unsere Galaxis. Heute sind weniger als 200 übrig. Viele Kugelsternhaufen wurden im Laufe von Äonen…