494 Ergebnisse für: hornburg
-
Das Amtshaus zu Hornburg -
http://kulturerbe.niedersachsen.de/viewer/objekt/isil_DE-MUS-026819_8309/1/LOG_0000/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfN: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE4535303.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fachwerkstadt.co.de - Ihr Fachwerkstadt Shop
http://www.fachwerkstadt.co.de
Osterwieck als Buch von Klaus Thiele, Wernigerode - Die Fachwerkstadt im Harz (Wandkalender 2020 DIN A3 quer), Grabow - Fachwerkstadt an der Elde (Wandkalender 2020 DIN A3 quer), Quedlinburg - Welterbestadt im Harz (Wandkalender 2020 DIN A3 quer), …
-
Katholische Kirche Nordharz: Die Geschichte des Kirchortes
http://www.katholische-kirche-nordharz.de/kirchorte/st-clemens-in-hornburg/die-geschichte-des-kirchortes/
Katholische Kirche Nordharz
-
www.technikmuseum-online.de Beitrag 37
http://www.technikmuseum-online.de/homepage_dateien/beitrag_37.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anna Landmann – Mutmaßliche Szenen aus ihrem Leben | Wolfenbüttel
http://regionalwolfenbuettel.de/anna-landmann-mutmassliche-szenen-aus-ihrem-leben/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Festung Calenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=483/
Die Burg Calenberg war eine mittelalterliche Niederungsburg bei Pattensen, Ortsteil Schulenburg, 13 km westlich von Hildesheim. Sie wurde ab 1292 von dem welfischen Herzog Otto dem Strengen in der Leineaue zwischen zwei Leinearmen als Wasserburg auf dem…
-
Großer Everstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=498/
Die Anlage der "Burg Everstein auf dem Burgberg" wird 1226 erstmalig erwähnt. Gegründet wurde sie bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts und war der erste Stammsitz der Grafen von Everstein, bis sie um 1284 in welfischen Besitz kam. Schließlich wurden die…
-
Burg Adelebsen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=495/
Der älteste Bauteil der Burg ist der neun Stockwerke hohe Bergfried, der aus dem 13. Jahrhundert stammt. Er ist 38,75 m hoch und teilweise fünf- und sechseckig. Die Mauerstärke beträgt im unteren Bereich 4,30 m, der Zugang liegt 4 m über der Hoffläche. Die…
-
Verkehrsbetriebe Bachstein | Seite nicht gefunden
http://www.vb-bachstein.de/wDeutsch/media/fahrplaene/8943.pdf
Verkehrsbetriebe Bachstein