27 Ergebnisse für: hundsgemeinen
-
Hundsgemeines Gesamtbrüllwerk (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1049431.hundsgemeines-gesamtbruellwerk.html
»Dogville« war zwar bislang nicht als Einschlafhilfe bekannt. Trotzdem hat sich Christoph Mehler bei seiner Bühnenversion des Films von Lars von Trier entschieden, die Einwohner als Gesamtbrüllwerk zu präsentieren.
-
Kolumne "Querpass": Wie ein Japaner Löws größtes Problem lösen könnte - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article106186682/Wie-ein-Japaner-Loews-groesstes-Problem-loesen-koennte.html
Der japanische Außenverteidiger Gotoku Sakai erinnert die Stuttgarter Zuschauer an Philipp Lahm. Er hat eine Großmutter in Nürnberg und liebt Milchreis. Wir sollten ihn schnellstens einbürgern!
-
Kolumne "Querpass": Wie ein Japaner Löws größtes Problem lösen könnte - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article106186682/Wie-ein-Japaner-Loews-groesstes-Problem-loesen-koen
Der japanische Außenverteidiger Gotoku Sakai erinnert die Stuttgarter Zuschauer an Philipp Lahm. Er hat eine Großmutter in Nürnberg und liebt Milchreis. Wir sollten ihn schnellstens einbürgern!
-
Fussical "Der Spielmacher": Premiere am Theater Hebbel am Ufer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/fussical-der-spielmacher-premiere-am-theater-hebbel-am-ufer-a-1099756.html
In diesem Fußball-Musical fallen keine Tore, es geht um Geld, Liebe, Korruption - und die Blutgrätschen des Lebens. Maurice Summen und Patrick Wegenroth inszenieren in Berlin das weltweit erste "Fussical".
-
"Die Stadt und die Macht" mit Anna Loos: Ich fress dich wie ein Steak - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/die-stadt-und-die-macht-politserie-mit-anna-loos-und-thomas-thieme-a-1071046.html
Brutal, ödipal, banal: Der ARD-Mehrteiler "Die Stadt und die Macht" will ein großes Polit-Tableau entwerfen, verstrickt sich aber im familiären Kleinkrieg der Heldin. "House of Cards" und "Borgen" sind fern.
-
Rezension zu: Eine Frau in Berlin | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-3318
Rezension zu / Review of: Anonyma, -: : Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945
-
Interview mit Paul Smith: "Vor meiner Mode haben Männer keine Angst" - WELT
https://www.welt.de/lifestyle/article4434934/Vor-meiner-Mode-haben-Maenner-keine-Angst.html
Der britische Modemacher Paul Smith könnte seinen Fans alles verkaufen – Streifen, Blümchen, Knallfarben gehen bei ihm gleichermaßen gut. Warum? Weil seine Mode ihm ähnlich ist, und deshalb eher sympathisch als cool. Ein Gespräch mit einem Designer, der…
-
Rezension zu: Eine Frau in Berlin | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4-138
Rezension zu / Review of: Anonyma, -: : Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945
-
"Karl Marx – der deutsche Prophet": Der große Stirnrunzler | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2018-04/karl-marx-prophet-zdf-dokudrama-kommunismus-mario-adorf/komplettansicht
Mario Adorf spielt den alten Karl Marx grandios. Was man aber in dem ZDF-Dokudrama "Der deutsche Prophet" nicht erfährt: Was steht eigentlich drin in diesem Marx?
-
Dreezy, JaKönigJa, Jamila Woods - neue Alben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/dreezy-jakoenigja-jamila-woods-neue-alben-a-1104728.html
Landlust? Pah! Im deutschen Wald ist es auch nicht besser, konstatiert das Hamburger Duo JaKönigJa sinister auf seinem neuen Album. Außerdem: Jamila Woods und Dreezy über Leben und Lieben in Chicago.