63 Ergebnisse für: intersektionalen
-
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW: Start
http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW: Start
https://www.netzwerk-fgf.nrw.de/start-netzwerk/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW: Start
https://www.netzwerk-fgf.nrw.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theorien der Intersektionalität | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3202
Der von Kimberlé Crenshaw in den 1980er-Jahren eingeführte Begriff der Intersektionalität taucht vor allem in den Gender und Queer Studies immer häufiger auf. Während Crenshaw damit die Diskriminierungserfahrungen von Schwarzen Frauen in den Vereinigten…
-
socialnet Rezensionen: Leah Carola Czollek, Gudrun Perko u.a.: Lehrbuch Gender und Queer | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/8344.php
Rezension von Leah Carola Czollek, Gudrun Perko u.a.: Lehrbuch Gender und Queer
-
Profiling.co.de - Ihr Profiling Shop
http://www.profiling.co.de
Profiling Humans from Their Voice, Rome Artifact 153cm - Snowboard für Herren - Mehrfarbig, MicroRNA Profiling als Buch von, Molecular Profiling als Buch von, Profiling Grammar als eBook Download von,
-
-
Geschlechterforschung: Wie ein Mann entsteht - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/geschlechterforschung-wie-einmann-entsteht/7959836.html
"Man wird nicht als Mann geboren": Männlichkeit muss immer neu bewiesen werden. Das macht sie wackelig - und sie droht, an ihren eigenen Ansprüchen zu scheitern.
-
Rechtsruck in Österreich: Abos für den Feminismus (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1095913.rechtsruck-in-oesterreich-abos-fuer-den-feminismus.html
Das feministische Magazin »an.schläge« wird nicht mehr vom österreichischen Frauenministerium gefördert. Laut Redakteurin Brigitte Theißl hat das vor allem mit der politischen Ausrichtung zu tun. Aufgeben will das Magazin nicht.
-
„Thor – Tag der Entscheidung“ im Kino: Selbst schuld, wer sich nicht schminkt - taz.de
http://www.taz.de/!5456902/
Taika Waititis Blockbuster „Thor – Tag der Entscheidung“ ist heller, komödiantischer und queerer als alle vergleichbaren Comicadaptionen.