929 Ergebnisse für: kde

  • Thumbnail
    http://heise.de/-1031261

    Das K3b-Team hat die Brennsoftware auf KDE 4 portiert. Das Programm kann mit Version 2.0 nun auch Blu-ray-Discs brennen. Die Optik der KDE-3-Version haben die Entwickler im Wesentlichen beibehalten.

  • Thumbnail
    https://wiki.debian.org/KDE

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/2008/13059.html

    Die nächste Version von Slackware wird offenbar KDE 4.1 oder eine neuere Version mitbringen.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=Konquest

    GNUlactic Konquest, kurz Konquest (vom englischen conquest für „Eroberung“) ist ein freies rundenbasiertes Computer-Strategiespiel. Die KDE-Version erschien erstmals im Jahr 1997 und ist mit KDE SC (ab Version 4.1) sowohl unter unixähnlichen…

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/wiki/Konquest

    GNUlactic Konquest, kurz Konquest (vom englischen conquest für „Eroberung“) ist ein freies rundenbasiertes Computer-Strategiespiel. Die KDE-Version erschien erstmals im Jahr 1997 und ist mit KDE SC (ab Version 4.1) sowohl unter unixähnlichen…

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=KDar

    KDar übernimmt in KDE die Aufgabe der Backuperstellung, Verwaltung und Wiederherstellung. KDar verhilft zu einem einfachen und komfortablen Backup. Mit wenigen Mausklicks lassen sich die wichtigsten Dateien sichern. KDar verfügt über eine grafische…

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/2005/8304.html

    Wikipedia-Gründer Jimbo Wales gab in seiner Keynote auf dem LinuxTag eine Kooperation zwischen Wikipedia und KDE bekannt.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/open/artikel/93727

    Mit der ersten Beta steht der grundlegende Funktionsumfang von KDE 4. Die neue Version bringt eine Reihe grundlegender Änderungen.

  • Thumbnail
    http://www.unix-ag.uni-kl.de/~linux/linuxtag98/vortraege/kde-ueberblick/material.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://heise.de/-1157145.html

    Mit KDE und der hinter Libre Office stehenden "The Document Foundation" hat das Open Invention Network zwei neue Mitglieder gewonnen.



Ähnliche Suchbegriffe