61 Ergebnisse für: kernkraftwerksbetreiber
-
Betreiber verdienen kräftig mit | Telepolis
https://www.heise.de/tp/news/Betreiber-verdienen-kraeftig-mit-2113746.html
Endlager Konrad wird vorerst doppelt so teuer
-
Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung - Gefahrstofflagerung & Gefahrguttransport - News - JURION
https://www.jurion.de/news/361269/Gesetz-zur-Neuordnung-der-Verantwortung-in-der-kerntechnischen-Entsorgung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum Bericht der Süddeutschen Zeitung "Rückstellungen für Atomwerke tabu" vom heutigen Tage
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/65515/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asse wurde auf Drängen der Industrie zum Endlager für Atommüll
http://www.strom-magazin.de/strommarkt/asse-wurde-auf-draengen-der-industrie-zum-endlager-fuer-atommuell_26193.html
Der offiziell als Forschungsbergwerk geltende Salzstock Asse wurde schon seit Ende der 1960er Jahre auf Bitten der Industrie als Endlager für Atommüll genutzt. Das geht aus einem Briefwechsel zwischen dem AKW-Produzenten AEG und dem damaligen Asse-Betreib
-
Heinemann & Partner wehrt für die Bundesrepublik Deutschland vor dem Landgericht Hannover in I. Instanz die Schadensersatzklage von E.ON ab - Heinemann & Partner
http://www.heinemann-und-partner.de/news/heinemann-partner-wehrt-fuer-die-bundesrepublik-deutschland-vor-dem-landgericht-hannover-in-i-instanz-die-schadensersatzklage-von-eon-ab/
Rechtsanwälte in Essen. Baurecht, Immobilienrecht, Insolvenzberatung, Sanierungsberatung, öffentliches Recht u.a. (Anwaltskanzlei Heinemann & Partner)
-
Finanzgericht Hamburg entscheidet: Kraftwerksbetreiber erhalten Brennelementesteuer zurück - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzgericht-hamburg-entscheidet-kraftwerksbetreiber-erhalten-brennelementesteuer-zurueck
Die Brennelementesteuer ist umstritten. Kraftwerksbetreiber klagen dagegen. Bis endgültige Urteile fallen, müssen sie die Steuer nicht entrichten - und bekommen vorläufig Geld zurück.
-
Finanzgericht Hamburg entscheidet: Kraftwerksbetreiber erhalten Brennelementesteuer zurück - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzgericht-hamburg-entscheidet-kraftwerksbetreiber-erhalten-brennelementesteuer-zurueck/9763452.html
Die Brennelementesteuer ist umstritten. Kraftwerksbetreiber klagen dagegen. Bis endgültige Urteile fallen, müssen sie die Steuer nicht entrichten - und bekommen vorläufig Geld zurück.
-
Heinemann & Partner wehrt für die Bundesrepublik Deutschland vor dem Landgericht Hannover in I. Instanz die Schadensersatzklage von E.ON ab - Heinemann & Partner
http://www.heinemann-und-partner.de/news/heinemann-partner-wehrt-fuer-die-bundesrepublik-deutschland-vor-dem-landgericht-hannove
Rechtsanwälte in Essen. Baurecht, Immobilienrecht, Insolvenzberatung, Sanierungsberatung, öffentliches Recht u.a. (Anwaltskanzlei Heinemann & Partner)
-
UVEK - Radioaktive Abfälle
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/energie/radioaktive-abfaelle.html
Nach Ablauf der Betriebszeit der Kernkraftwerke muss für das radioaktive Material eine sichere Entsorgung möglich sein. Bis dahin werden die radioaktiven Abfälle in gut gesicherten Hallen an der Erdoberfläche untergebracht.
-
Atomstrom: Wirtschaftsministerium will Verlängerung der Restlaufzeit - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Atomkraft-Atomstrom-Energie-Michael-Glos-Claudia-Kemfert;art122,2585981
Das Konzept über die verlängerte Nutzung der Atomkraftwerke soll im Herbst im Kanzleramt beschlossen werden. Das Wirtschaftsministerium erarbeitet derzeit ein Papier, das dem Tagesspiegel vorliegt. Zwei Argumente für den Atomstrom werden darin angeführt.