406 Ergebnisse für: kertész
-
Kertész | Akademie der Künste, Berlin
http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/mitglieder-datenbank.htm?we_objectID=30043
Schriftsteller (Prosa, Essay)
-
Interview mit Imre Kertész - Schande und Liebe in Zeiten der Diktatur - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-mit-imre-kertesz-schande-und-liebe-in-zeiten-der-diktatur-1.432856
"Als Autobiograph wäre ich gescheitert": Ein Gespräch mit dem ungarischen Literaturnobelpreisträger Imre Kertész anlässlich seines neuen Buches "Dossier K. - Eine Ermittlung".
-
Mihály Kertész | filmportal.de
https://www.filmportal.de/2fcde7134d964b15a4072c78ab4a75d5
Mihály Kertész, besser bekannt unter dem Namen Michael Curtiz, den er in den Vereinigten Staaten annahm, wurde am 24. Dezember 1886 in Budapest (damals noch Österreich-Ungarn) geboren. Über seine frühen Jahre ist wenig bekannt; sporadische Aussagen Curtiz'…
-
Schriftsteller - Imre Kertész - Diener der Sprache - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/schriftsteller-imre-kertesz-diener-der-sprache-1.2928362
Vom Leben hat Imre Kertész nicht viel erwartet, von der Literatur umso mehr. Zum Glück fand er dennoch. Nun ist der ungarische Literaturnobelpreisträger gestorben.
-
Imre Kertész: Schriftsteller und Nobelpreisträger ist tot - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/nobelpreistraeger-imre-kertesz-im-alter-von-86-jahren-gestorben-a-1084779.html
Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Der Auschwitz-Überlebende erhielt im Jahr 2002 für sein Gesamtwerk den Literatur-Nobelpreis.
-
Lebenswerk von Kertész enteignet? | Literatur
http://www.fr.de/kultur/literatur/imre-kertesz-lebenswerk-von-kertesz-enteignet-a-1213468
Eine regierungsnahe ungarische Stiftung soll den Nachlass des Literaturnobelpreisträgers betreuen. Ein Einspruch seines Schriftsteller-Kollegen Iván Sándor.
-
Staatsorden für ungarischen Literaten: Imre Kertész verteidigt Annahme - taz.de
http://www.taz.de/!144521/
Der Nobelpreisträger hat mit dem Empfang der höchsten Auszeichnung Ungarns Kritik geerntet. Er mache sich somit zum Feigenblatt der rechtsnationalen Regierung.
-
In Stalins Umschmiede | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/warlam-schalamow-ueber-den-tod-der-seele-im-gulag-in-stalins-umschmiede-ld.105999
Die Werkausgabe bei Matthes & Seitz, die nun zum Ende findet, hat Warlam Schalamow neben Imre Kertész und Primo Levi als Grösse etabliert. Er ist der Chronist der Menschheitsverbrechen im Gulag.
-
Die Hölle negieren - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/02/16/a0221
In Lajos Koltais Verfilmung von Imre Kertész’ „Roman eines Schicksallosen“ verlieren die Bilder ihre Farbe (Wettbewerb). Denn vom Konzentrationslager zu erzählen fordert ein Abweichen von Realismus und Identifikation
-
„Der Film ist ein reines Kunstwerk“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/06/08/a0184
Ein Gespräch mit dem ungarischen Schriftsteller Imre Kertész über die Verfilmung seines „Romans eines Schicksallosen“, die Schwierigkeiten beim Drehbuchschreiben und die Missverständnisse, die es bei der Rezeption von „Fateless“ gegeben hat