42 Ergebnisse für: knollenmergel
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Feuchtwiese beim Lettenstich
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000058
Ca. 100 m nordwestlich Lettenstich zieht sich ein Wiesenhang in flacher Neigung und nördlicher Richtung gegen den Waldrand hinab. Der Untergrund dürfte Knollenmergel sein. Die Wiese wurde in den letzten Jahren von Pferden beweidet – nicht zum Vorteil der…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Lias-Abbruchkante und Knollenmergelhang
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000123
Der über 15m hohe, nordexponierte, bewaldete Steilhang befindet sich am Ostrand einer "Lias-Zunge", einer schmalen, durch Schwarzen Jura (Angulaten-Sandstein) verursachten Hochfläche. Letzterer liegt als schützende Decke über dem leicht erodierbaren…
-
Bodenzustandsbericht Grossraum Stuttgart - 2.1 Bodengesellschaften und typische Bodennutzungen
https://web.archive.org/web/20070323061819/http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/bofaweb/berichte/lfus06/lfus060007.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Eschen-Gruppe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000277
Die eigenartige Baumgruppe steht an einem steilen, zur Strasse abfallenden bewaldeten Hang auf Knollenmergel und fällt von der Strasse auch sofort auf. Aus einem ausgedehnten, ca. 8 m langen, offen zutage tretenden Wurzelsystems vermutlich einer Altesche…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Felsige Schlucht mit anschließendem Auwald, Feuchtwiese und Teich
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000431
Die tief in den oberen Stubensandstein (km4) eingeschnittene Klinge gabelt sich oben auf. Ihr nördlicher Ast beginnt mit einer etwa 5m hohen Felswand, die eine Hohlkehle aufweist. Es handelt sich um ein sehr verschiedenartiges zusammengesetztes…
-
Bodenzustandsbericht Grossraum Stuttgart - 2.1 Bodengesellschaften und typische Bodennutzungen
http://wayback.archive.org/web/20070929150507/http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/bofaweb/berichte/lfus06/lfus060007.html#In
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Abbruchkante des Angulatensandsteins
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000281
Alfdorf liegt auf der durch den Schwarzen Jura iK gebildeten Hochfläche, die am südlichen Ortsrand mit einer etwa 10m hohen Böschung (Liaskante) abschließt. Im SE-Teil dieser Abbruchkante sind gebankte, teilweise plattige feinkörnige Sandsteine…
-
BfN: Landschaftssteckbrief
http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?landschaftid=10701
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-