63 Ergebnisse für: kran­ken

  • Thumbnail
    http://www.kbs.de/

    Die Knappschaft-Bahn-See ist ein Verbund aus Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung mit medizinischen Netz und der Minijob-Zentrale.

  • Thumbnail
    https://www.kbs.de/

    Die Knappschaft-Bahn-See ist ein Verbund aus Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung mit medizinischen Netz und der Minijob-Zentrale.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/TheodorFliedner.aspx

    Theodor Fliedners Gründung der Kaiserswerther (heute Stadt Düsseldorf) Diakonissenanstalt war wegweisend für das moderne Verständnis von Krankenpflege und Diakonie. Obwohl der Vater bereits 1813 starb, konnte Fliedner mit seinem jüngeren Bruder das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/OttoOhl.aspx

    Otto Ohl kann man ohne Übertreibung als eine der prägenden Persönlichkeiten des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert bezeichnen. Dabei machte dieser kleingewachsene Mann keine Karriere in der Kirche. Ohl war über 50 Jahre lang Geschäftsführer des…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/JohannesDerksen.aspx

    Der katholische Geistliche Johannes Derksen wurde vor allem mit seinen historischen Romanen über das Rheinland und Sachsen bekannt. Derksen wurde am 25.10.1898 in Emmerich am Niederrhein geboren und am selben Tage in der Kirche St. Aldegundis auf den Namen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/AlfredvonReumont.aspx

    Reumont gehört zu den bedeutendsten deutschen Experten des 19. Jahrhunderts zur Geschichte und Gegenwart Italiens, mit der er sich als preußischer Diplomat in Florenz und Rom sowie als Buchautor beschäftigte. Darüber hinaus widmete er sich der rheinischen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/JuliusDorpmueller.aspx

    Dorpmüller stand fast 20 Jahre an der Spitze der deutschen Reichsbahn, die seinerzeit das größe Verkehrsunternehmen der Welt war. In dieser Zeit (1926 bis 1945) führte er Eisenbahn und Eisenbahner durch schwierige Zeiten, die in der Überforderung der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FranzB%C3%B6ckle.aspx

    Franz Böckle war von 1963-1986 Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und zählte zu den bedeutendsten und einflussreichsten, weit über den deutschen Sprachraum hinaus wirkenden Theologen seiner Zeit.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/EuthanasieundZwangssterilisierung

    In die Psychiatrie eingewiesene Männer und Frauen waren während der NS-Herrschaft von Anfang an in besonderer Weise bedroht. Denn für die Nationalsozialisten galten psychisch kranke und geistig behinderte Menschen als Träger von Erbkrankheiten, die…

  • Thumbnail
    http://www.senckenbergische-stiftung.de/die-stiftung.html

    Unter dem 10. November 1746 notierte Johann Christian Senckenberg auf einem „Tagebuchzettel“, dass er erstmals mit einem befreundeten Arzt über die Idee einer Stiftung zur Hebung des Frankfurter Gesundheitswesens gesprochen habe.



Ähnliche Suchbegriffe