304 Ergebnisse für: lönneberga
-
Astrid Lindgrens Lausejunge: Der schwedische Kinderbuchheld Michel aus Lönneberga wird 50
http://www.noz.de/deutschland-welt/kultur/artikel/267696/der-schwedische-kinderbuchheld-michel-aus-lonneberga-wird-50#gallery&0&0&267696
Osnabrück. Es war eine schnelle literarische Geburt vor 50 Jahren: Am 23. Mai 1963 schrieb Astrid Lindgren (1907–2002) die ersten Zeilen des Kinderbuchs „Michel aus Lönneberga“. Die Figur ...
-
Astrid Lindgren - nicht nur in Schweden unvergessen | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120129235903/http://www.tagesschau.de/ausland/astridlindgren100.html
Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Karlsson vom Dach - alle diese Helden erweckte sie zum Leben: Astrid Lindgren. Heute vor zehn Jahren ist die schwedische Kinderbuchautorin gestorben. Doch vergessen hat sie - vor allem in ihrem Heimatland -…
-
Kultur: Der Thüringer Autor Ronny Ritze ist die reinste Froschnatur. Jetzt zieht er nach Sachsen und lässt ein paar Froschgräten zurück - Arnstadt
https://www.meinanzeiger.de/arnstadt/c-kultur/der-thueringer-autor-ronny-ritze-ist-die-reinste-froschnatur-jetzt-zieht-er-nach-s
Früher war ich Frosch. Was bleibt, sind Gräten – sagt der Thüringer Autor Ronny Ritze. Er will seinen Aktionsradius erweitern und nimmt mit seinem Buch „Froschgräten“ Abschied von Thüringen.
-
Thüringen und seine Glocken: Inspirationen für sein "Lied von der Glocke" holte Schiller sich in Rudolstadt - Arnstadt
http://www.meinanzeiger.de/arnstadt/leute/die-grosse-glocke-1635-von-den-giesserbruedern-moehring-aus-erfurt-mitten-im-dreissigj
Ein Schrecken erfasst den Schriftsteller Friedrich Schiller, als an jenem 17. Juli 1788 ein Blitz in den Turm der Stadtkirche „St. Andreas“ in Rudolstadt fährt und die Glocken zum Schweigen bringt.
-
Thüringen und seine Glocken: Inspirationen für sein "Lied von der Glocke" holte Schiller sich in Rudolstadt - Arnstadt
http://www.meinanzeiger.de/arnstadt/leute/durch-ihre-historisch-wertvollen-geritzten-inschriften-zeichnet-sich-die-glocke-in-der
Ein Schrecken erfasst den Schriftsteller Friedrich Schiller, als an jenem 17. Juli 1788 ein Blitz in den Turm der Stadtkirche „St. Andreas“ in Rudolstadt fährt und die Glocken zum Schweigen bringt.
-
Thüringen und seine Glocken: Inspirationen für sein "Lied von der Glocke" holte Schiller sich in Rudolstadt - Arnstadt
http://www.meinanzeiger.de/arnstadt/leute/die-marienglocke-oder-auch-kinderlehrglocke-ist-die-aelteste-im-gelaeut-der-stadtkirch
Ein Schrecken erfasst den Schriftsteller Friedrich Schiller, als an jenem 17. Juli 1788 ein Blitz in den Turm der Stadtkirche „St. Andreas“ in Rudolstadt fährt und die Glocken zum Schweigen bringt.
-
Thüringen und seine Glocken: Inspirationen für sein "Lied von der Glocke" holte Schiller sich in Rudolstadt - Arnstadt
http://www.meinanzeiger.de/arnstadt/leute/1479-wurde-susanna-als-grosse-glocke-der-stadtkirche-in-neustadt-orla-auf-dem-marktpla
Ein Schrecken erfasst den Schriftsteller Friedrich Schiller, als an jenem 17. Juli 1788 ein Blitz in den Turm der Stadtkirche „St. Andreas“ in Rudolstadt fährt und die Glocken zum Schweigen bringt.
-
Thüringen und seine Glocken: Inspirationen für sein "Lied von der Glocke" holte Schiller sich in Rudolstadt - Arnstadt
http://www.meinanzeiger.de/arnstadt/leute/schmal-und-langgezogen-sind-zuckerhutglocken-in-deutschland-gibt-es-nur-noch-wenige-ex
Ein Schrecken erfasst den Schriftsteller Friedrich Schiller, als an jenem 17. Juli 1788 ein Blitz in den Turm der Stadtkirche „St. Andreas“ in Rudolstadt fährt und die Glocken zum Schweigen bringt.
-
Kirchheim im Ilm-Kreis: Nach dem Titel "Kirche des Jahres" geht es an die Wagner-Orgel - Arnstadt
https://www.meinanzeiger.de/arnstadt/c-kultur/kirchheim-im-ilm-kreis-nach-dem-titel-kirche-des-jahres-geht-es-an-die-wagner-orge
Für den Titel "Kirche des Jahres" hat im Ilm-Kreis ein ganzes Dorf gerackert - auch jene Bewohner, die mit Kirche nichts zu tun haben. Im Sommer wird der Titel im 850-Seelen-Dorf Kirchheim groß gefeiert.
-
Thüringen und seine Glocken: Inspirationen für sein "Lied von der Glocke" holte Schiller sich in Rudolstadt - Arnstadt
http://www.meinanzeiger.de/arnstadt/leute/die-spaetgotische-osanna-1499-von-kurt-kerstan-gegossen-und-die-letzte-getaufte-glocke
Ein Schrecken erfasst den Schriftsteller Friedrich Schiller, als an jenem 17. Juli 1788 ein Blitz in den Turm der Stadtkirche „St. Andreas“ in Rudolstadt fährt und die Glocken zum Schweigen bringt.